Boeing 737 Max: Nur wenige Monate nach Aufhebung des weltweiten Groundings gibt es neue Schwierigkeiten.

Elektrik-ProblemeBoeing setzt Auslieferungen von 737 Max erneut aus

Wegen einem Problem mit der Elektrik müssen mehr als 100 Boeing 737 Max überprüft werden. Deshalb pausiert der Hersteller jetzt erneut die Auslieferungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang April sprach Boeing eine Warnung aus. Ein paar Dutzend bereits an Kunden ausgelieferte 737 Max hätten Probleme mit der Elektrik, so der Flugzeugbauer. Sie müssten überprüft werden. Konkret geht es um eine Backup-Steuereinheit des elektrischen Systems.

Inzwischen weiß man, dass mehr Flieger betroffen sind. Über 100 Boeing 737 Max von 16 Fluggesellschaften müssen vorerst am Boden bleiben. Betroffen sind auch Jets von Tui, Icelandair oder Turkish Airlines. Der Mangel könnte zu einem Kurzschluss führen und katastrophale Folgen haben, wenn er nicht schnell behoben wird.

Warten auf das Okay der FAA

Dies dauert jedoch offenbar länger als zuerst gedacht. Und so zog Vorstandsvorsitzender Dave Calhoun die Notbremse. Boeing liefert vorübergehend keine 737 Max mehr aus, bis eine Lösung entwickelt wurde, die von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA genehmigt worden ist. Lange soll das nicht mehr dauern.

Pro Flugzeug nimmt die Reparatur allerdings mehrere Tage in Anspruch. Calhoun ist zuversichtlich, dass die ausfallenden Auslieferungen bis Ende des Jahres vollständig aufgeholt werden können.

Kein Zusammenhang mit MCAS

Die erst kürzlich entdeckten Elektrikprobleme der Boeing 737 Max sind neu und stehen laut der FAA ausdrücklich nicht im Zusammenhang mit dem Steuerungssystem MCAS, das bereits für zwei Abstürze führte - und von März 2019 bis Ende 2020 ein weltweites Flugverbot zur Folge hatte.

Boeing sagte Anfang des Monats, dass es sich um einen Produktionsfehler seitens des Herstellers handele, der nur manche Flugzeuge betrifft. 737 Max, die definitiv nicht betroffen sind, dürfen weiterhin fliegen. Wie viele noch nicht ausgelieferte Jets inspiziert werden müssen, ist unklar.

Mehr zum Thema

... am 28. März 2021. Die Maschine ist gut zwei Jahre alt.

Welche Airlines in Europa Boeing 737 Max betreiben

... am 28. März 2021. Die Maschine ist gut zwei Jahre alt.

Neues 737-Max-Problem trifft auch Tui, Turkish und Icelandair

Boeing 737 Max über Istanbul: Wird ein selteneres Bild sein als gedacht.

Turkish Airlines will gleich 50 Boeing 737 Max weniger

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg