Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

ProduktionsproblemBoeing warnt 16 Betreiber der 737 Max

Der Flugzeugbauer empfiehlt 16 Kunden, ein mögliches Problem bei bestimmten Boeing 737 Max zu beheben, bevor diese wieder abheben. Es geht um die Elektrik.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

16 Betreiber der Boeing 737 Max haben eine unerfreuliche Nachricht erhalten. Der amerikanische Flugzeugbauer rät den Kunden, ein mögliches Problem bei bestimmten Flugzeugen vor dem weiteren Betrieb zu beheben. Es geht um die Elektrik. Das erklärte der Hersteller am Freitag (9. April) in einer kurzen Mitteilung.

«Die Empfehlung wird ausgesprochen, damit überprüft werden kann, ob ein ausreichender Erdungspfad für eine Komponente des elektrischen Energiesystems besteht», so Boeing. Der Hersteller spricht von einem «Produktionsproblem». Er erklärt, man arbeite in dieser Hinsicht eng mit der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zusammen.

Southwest, American und Co. reagieren

«Wir informieren unsere Kunden auch über die betroffenen Hecknummern und geben Anweisungen zu entsprechenden Korrekturmaßnahmen», heißt es in der Mitteilung. Der Flugzeugbauer geht allerdings weder darauf ein, wie viele 737 Max betroffen sind, noch, wer die Betreiber sind. Auch zum Problem selber gibt es keine weiteren Informationen.

Laut der Nachrichtenagentur Reuters haben mehrere amerikanische Fluglinien als Reaktion am Freitag einen Teil ihrer 737 Max vorerst aus dem Betrieb genommen: Southwest Airlines 30 Boeing 737 Max, American Airlines 17, United Airlines 16 und Alaska Airlines vier. Insgesamt sollen laut Reuters-Informationen rund 90 Jets betroffen sein.

Schon vor der Rückkehr Elektrik-Problem

Schon vor der Rückkehr der Boeing 737 Max in den Betrieb mussten Airlines Änderungen an der Elektrik vornehmen. Um Kurzschlussgefahr zu vermeiden, wurden Kabel separiert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von American Airlines: Es fehlen noch Simulatoren.

Was Airlines jetzt an ihren Boeing 737 Max ändern müssen

Boeing 737 Max: Probleme nicht nur mit der Flugsteuerung.

Boeing 737 Max braucht wohl neue Verkabelung

Boeing 737 Max: Hat nur zwei Anstellwinkelsensoren.

Boeing muss 737 Max nach Neustart weiter umbauen

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies