Europa bekommt derzeit mehrere neue Boeing-737-Max-Betreiber. Unser Überblick zeigt, welche europäische Airline wie viele der Flieger hat und noch erhält.
Die Frage nach der größten Flotte ist schnell geklärt. Mit mittlerweile 210 bestellten Boeing 737 Max wird Ryanair künftig der größte Betreiber des Flugzeugtyps in Europa sein. Die ersten 24 Jets der Billigflieger-Version 737 8-200 will die irische Airline bis zum Sommer 2021 annehmen.
Während Ryanair die Ordergröße erst mit einer Aufstockung im vergangenen Dezember über die 200er-Grenze hob, reduziert ein anderer großer Kunde gerade seine 737-Max-Bestellung: Zu ihren zwölf bereits erhaltenen Flugzeugen will Turkish Airlines nun nicht mehr 63 weitere haben, sondern nur 13.
Doch es gibt auch kleinere europäische Fluggesellschaften, die schon 737 Max in der Flotte haben oder noch auf die Flugzeuge warten. Alleine Ende März und Anfang April bekamen drei Fluglinien in Europa ihre erste Boeing 737 Max. Weitere werden folgen.
Kennen Sie alle aktuellen und künftigen Max-Betreiber in Europa? Und den ersten ehemaligen Max-Betreiber? In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie sie alle.
Europas Max-Betreiber: Die Tui-Gruppe hat 19 Boeing 737 Max erhalten und erwartet 53 weitere. Tuifly Belgium war im Februar 2021 die erste europäische Fluglinie, die das Modell nach dem Grounding wieder in Betrieb nahm.
Auch Turkish Airlines hatte vor dem Grounding bereits zwölf Boeing 737 Max erhalten. Eigentlich hätten 63 weitere folgen sollen, doch die türkische Fluggesellschaft kürzte die verbliebenen Orders auf 13 Exemplare.
Die tschechische Smartwings hat schon sieben Boeing 737 Max. Zum Sommer 2021 sollen sechs weitere eingeflottet werden. Auch danach sind weitere Max-Zugänge geplant.
Die weissrussische Belavia hat im April ihre erste Boeing 737 Max erhalten. Es ist das erste von fünf Flugzeugen des Typs, welche die Airline ebenfalls über die Air Lease Corporation bezieht.
Alle bisher genannten 737-Max-Kunden verfügen schon über Flugzeuge des Modells. Einige europäische Fluglinien warten aber noch auf ihre erste Max. So etwa Sun Express - sie hat 42 Exemplare geordert.
Die Ryanair-Gruppe wird zum größten europäischen Max-Betreiber mit 210 bestellten Fliegern. Neben Ryanair selber werden auch die Töchter Buzz und Malta Air das Modell einsetzen.
Der erste Ex-Max-Betreiber: Norwegian hat 18 Boeing 737 Max bekommen und hätte noch 92 weitere erhalten sollen. Doch die norwegische Fluggesellschaft kündigte zuerst eine Stornierung der offenen Orders an und entschied dann, sich auch wieder von den bereits erhaltenen Fliegern zu trennen.