Boeing 737 Max: Die Produktion ist verlangsamt.

Nachricht an ZuliefererBoeing kann Produktion der 737 Max nicht wie geplant erhöhen

Der Hersteller hat den Zulieferern mitgeteilt, dass er weniger Teile braucht als bisher angenommen. Das könnte auf eine noch langsamere Erholung bei Boeing hindeuten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Produktion von Flugzeugen gibt es zwei Richtwerte, die Aufschluss darüber geben, wie es gerade läuft. Die offiziellen Zahlen, die der Flugzeugbauer auch den Medien kommuniziert. Und dann gibt es noch den Master Schedule, also den Rahmenplan für die Produktion. Der dient dazu, allen am Prozess Beteiligten eine mittel- und langfristige Planung zu ermöglichen und wird von Flugzeugbauern an Zulieferer kommuniziert.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Boeing jetzt diesen Rahmenplan angepasst. Ursprünglich hatte es geheißen, man plane, im September eine Produktionsrate von 42 Flugzeugen im Monat zu erreichen. Dieses Ziel ist neuerdings erst für März 2025 vorgesehen.

Auch gut für die Stabilität

Diese Rahmenplanung sagt nicht direkt etwas über den tatsächlichen Ausstoß von Flugzeugen aus. Vielmehr hat ein Flugzeugbauer so auch die Möglichkeit, Stabilität in die Produktion zu bringen und etwas mehr Redundanzen zu schaffen. «Im Rahmen des Masterplans werden wir auch weiterhin Anpassungen vornehmen und die einzelnen Zulieferer auf der Grundlage der Lagerbestände steuern», sagte kürzlich Boeings Finanzchef Brian West. «Unser Ziel bleibt es, die Lieferkette vor der Endmontage zu beschleunigen, um die Stabilität zu unterstützen.» Dennoch kann eine so niedrigere kommunizierte Zahl bedeuten, dass auch der Gesamtoutput langsamer steigt.

Boeing hat das offizielle Ziel für die Flugzeugproduktion nicht geändert. Demnach sollen bis Ende 2024 monatlich 38 Exemplare der 737 Max produziert werden. Auch das wäre schon eine deutliche Verbesserung gegenüber Juli, als es 25 Flugzeuge waren.

Zulieferer sind nicht zufrieden

Bei den Zulieferern ist man nicht sehr zufrieden ob der Änderungen. Laut Reuters beschwerten sich zwei Quellen, dass Boeings Änderungen an der internen Zielvorgabe es für sie schwieriger machen, ihre eigene Produktion zu planen.

Airbus hat sein Ziel, 75 Exemplare der A320-Neo-Familie pro Monat zu produzieren, kürzlich ebenfalls verschoben - von 2026 auf 2027.

Mehr zum Thema

Produktion der Boeing 737 Max: Änderungen statt Ausbau.

Boeing baut weniger als 38 Boeing 737 Max pro Monat

Eine Boeing 737 Max 10 und eine 737 Max von Alaska Airlines: Etliche Herausforderungen.

Diese Probleme muss Boeings neue Führung lösen

Michael O'Leary (Zweiter von links) und Stan Deal (ganz rechts) bei der Unterzeichnung einer großen Bestellung 2023: Da war die Laune noch gut.

Warum Ryanair-Chef O'Leary bei Boeing ein Kamel vermutet

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies