Die in Basel geparkte Boeing 747-8: Nur 42 Flugstunden auf dem Buckel.

Saudische Boeing 747-8Der weiße Geister-Jumbo hat Basel verlassen

Seit fast zehn Jahren stand eine weiße Boeing 747-8 ungenutzt am Schweizer Flughafen herum. Jetzt hat sie Basel verlassen. Ihre Zukunft bleibt ungewiss.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein gutes Geschäft war dieser Kauf wahrlich nicht. In der zweiten Hälfte der Nullerjahre bestellte die Regierung Saudi-Arabiens eine fabrikneue Boeing 747-8. Damaliger Listenpreis: Rund 300 Millionen Dollar. Der Jumbo-Jet sollte dereinst Kronprinz Sultan Bin Abdulaziz durch die Welt fliegen. Im Juli 2012 lieferte Boeing den übergroßen Businessjet  aus.

Zuerst verblieb die saudische Boeing 747-8 einige Monate in den USA, dann wurde sie nach Basel/Mulhouse/Freiburg überführt. Dort hätte sie ihre Luxuskabine eingebaut bekommen sollen. Doch VIPs hat die Maschine seither nie befördert. Denn der saudische Thronfolger und Eigentümer des VVIP-Jets verstarb 2011.

Von Basel in die Wüste Arizonas

Die Boeing 747-8 mit der Seriennummer 40065 und einer weißen Lackierung stand daher fast zehn Jahre ungenutzt am Euro Airport herum. Nur 42 Flugstunden sie bis dahin angesammelt. Jetzt aber hat sie den Flughafen verlassen. Zuvor hatte sie im März einige Tests am Boden absolviert und Anfang April einen Testflug.

Am Freitag (15. April) flog sie vom Schweizer Flughafen zum Pinal Airpark. Dort, in der Wüste Arizonas, befindet sich einer der größten Flugzeugfriedhöfe der Welt. Was mit ihr dort geschieht, ist unklar. Möglich ist, dass sie ausgeweidet wird und ihre Ersatzteile danach verkauft werden.

Im Treuhandbesitz der Bank of Utah

Oder das Flugzeug wird im wärmeren Klima nochmals eingelagert. Klar ist, dass der Besitzer einen großen Abschreiber vornehmen muss, sollte er es noch verkaufen können. Der Restwert einer Boeing 747-8 beträgt gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation aktuell gerade noch zwischen 42 und 45 Millionen Dollar.

Wem genau das Flugzeug aktuell gehört, ist nicht klar. Sultan Bin Abdulaziz hatte es einst über die Bank of Utah als Treuhänderin übernommen. Daher trug es auch das amerikanische Kennzeichen N458BJ.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Rossiya (im Größenvergleich mit einem Auto): Abschied 2024.

Lufthansa wird Europas letzte Airline mit Boeing 747

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen SU-EGY über Hamburg: Wird umgebaut.

Von Lufthansa verschmähte Boeing 747 jetzt doch in Deutschland

Der Haupteingang der Boeing 747-8 samt Treppe zum Oberdeck: Während der Flieger von innen direkt imposant wirkt, ...

Luxuriöse Boeing 747-8 sucht neuen Besitzer

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies