Imker bei der Arbeit: Die Bienen wurden sicher entfernt.

Mango AirlinesBienen machen es sich in Triebwerk gemütlich

Ein Bienenschwarm sorgte bei Mango Airlines für Verspätungen. Die Tiere hatten begonnen, in einem Triebwerk ihren Bau zu errichten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Drei Flüge von Mango Airlines ab Durban verspäteten sich diesen Sonntag (30. September). Allerdings nicht, weil das Wetter nicht mitspielte oder es am Flughafen zu Problemen kam. Die Verzögerungen hatten einen tierischen Grund. Wie die südafrikanische Billigairline bei Twitter mitteilt, hatte sich ein Bienenschwarm in einem Triebwerk eines Flugzeuges eingenistet. Man habe darum zwei Imker zu Hilfe gerufen, welche die Bienen entfernten.

Bei der Aktion seien die Tiere nicht zu Schaden gekommen, so Mango weiter. Bienen sorgen in der Luftfahrt ab und zu für Probleme. So verirrte sich etwa eine Biene vor einiger Zeit in die Pitot-Sonde einer Dash-8 von Flybe in Southhampton. Einige Jahre zuvor brach an Bord einer Maschine der russischen Yakutia Airlines ein Bienenschwarm aus. Der Pilot musste deshalb landen. 2014 musste ein Flugzeug von Allegiant Air landen, nachdem ein Bienenschwarm das Cockpitfenster verdunkelte und die Tiere in die Motoren gerieten.

Mehr zum Thema

Bienen-Invasion an Bord

Bienenschwarm nimmt Passagiere als Geisel

Bienenschwarm nimmt Passagiere als Geisel

Nur Minuten vor dem Take Off am 2. Juni dieses Jahreseiner Qantas B-767 von Sidney nach Brisbane fand die Crew fünf Babyratten im Flugzeug. Das Flugzeug durfte nicht starten und blieb drei Tage am Boden.

Die kuriosesten Zwischenfälle

ticker-muenchen-muc

Am Flughafen München: Sieben lebende Schildkröten im Handgepäck versteckt - ohne Wasser und Nahrung

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin