Bienen-Invasion an Bord

Zwischenfall besonderer Art bei Yakutia Airlines: Ein Passagier hatte aggressive Mitreisende an Bord geschmuggelt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Panik an Bord einer Boeing 757 vom Yakutia Airlines: Pünktlich nach Erreichen der Reiseflughöhe wollte ein ganzer Haufen Passagiere offenbar die Kabine erkunden. Blinde Passagiere, genauer gesagt. Noch genauer: Bienen. Ein Business-Class-Passagier des Fliegers, der auf dem Weg von der Stadt Blagoweschensk nahe der chinesischen Grenze nach Moskau Wnukovo war, hatte ganze zwei Bienenstöcke mit an Bord geschmuggelt. Offenbar war der Reisende ein höherer Angestellter des Regionalflughafens, in dem der Flug gestartet war.

Der Zwischenfall ereignete sich schon am 28. Mai dieses Jahres. Doch erst jetzt wurde der Vorfall nach einem Bericht der Rossiiskaya Gazeta vom Donnerstag (18. August) bekannt. Die Zeitung bemängelt massive Sicherheitsprobleme an dem Regionalflughafen. Erst Anfang des Monats war ein Flugzeug dort über die Landebahn hinausgeschossen.

Insekten an Bord nicht erlaubt

Eigentlich ist es nach russischem Luftfahrtgesetz verboten, Insekten im Flugzeug zu transportieren. Die Bienenstöcke gelangten trotzdem an Bord des Fliegers, weil der Passagier wegen seiner Position an Bord konnte, ohne sich den üblichen Sicherheitschecks zu unterziehen. Die Bienen versteckte er in einem Mantelfach der Business Class.

Doch den Insekten gelang die Flucht und schon bald krabbelten sie zu Dutzenden aus dem Versteck hinaus und flogen durch die Kabine. Unter den Passagieren brach Panik aus, wie ein Sprecher von Yakutia Airlines gemäß der Nachrichtenagentur AFP erklärte. «Sie standen unter Schock». Die Crew hätte aber einen kühlen Kopf bewahrt. «Heldenhaft» sei es den Flugbegleiterinnen gelungen, Das Mantelfach mit Klebeband so zu isolieren, dass keine weiteren Bienen ausbrechen konnten. Ob Passagiere gestochen wurden, gab die Airline nicht bekannt.

Das Flugzeug landete pünktlich in Moskau. Trotzdem mussten die Passagiere mehr als zwei Stunden auf ihr Gepäck warten, weil Sicherheitsleute in der Zwischenzeit die Bienen töteten. Der nächste Flug der Maschine, der nach Barcelona ging, war dementsprechend stark verspätet.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack