Bienen-Invasion an Bord

Zwischenfall besonderer Art bei Yakutia Airlines: Ein Passagier hatte aggressive Mitreisende an Bord geschmuggelt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Panik an Bord einer Boeing 757 vom Yakutia Airlines: Pünktlich nach Erreichen der Reiseflughöhe wollte ein ganzer Haufen Passagiere offenbar die Kabine erkunden. Blinde Passagiere, genauer gesagt. Noch genauer: Bienen. Ein Business-Class-Passagier des Fliegers, der auf dem Weg von der Stadt Blagoweschensk nahe der chinesischen Grenze nach Moskau Wnukovo war, hatte ganze zwei Bienenstöcke mit an Bord geschmuggelt. Offenbar war der Reisende ein höherer Angestellter des Regionalflughafens, in dem der Flug gestartet war.

Der Zwischenfall ereignete sich schon am 28. Mai dieses Jahres. Doch erst jetzt wurde der Vorfall nach einem Bericht der Rossiiskaya Gazeta vom Donnerstag (18. August) bekannt. Die Zeitung bemängelt massive Sicherheitsprobleme an dem Regionalflughafen. Erst Anfang des Monats war ein Flugzeug dort über die Landebahn hinausgeschossen.

Insekten an Bord nicht erlaubt

Eigentlich ist es nach russischem Luftfahrtgesetz verboten, Insekten im Flugzeug zu transportieren. Die Bienenstöcke gelangten trotzdem an Bord des Fliegers, weil der Passagier wegen seiner Position an Bord konnte, ohne sich den üblichen Sicherheitschecks zu unterziehen. Die Bienen versteckte er in einem Mantelfach der Business Class.

Doch den Insekten gelang die Flucht und schon bald krabbelten sie zu Dutzenden aus dem Versteck hinaus und flogen durch die Kabine. Unter den Passagieren brach Panik aus, wie ein Sprecher von Yakutia Airlines gemäß der Nachrichtenagentur AFP erklärte. «Sie standen unter Schock». Die Crew hätte aber einen kühlen Kopf bewahrt. «Heldenhaft» sei es den Flugbegleiterinnen gelungen, Das Mantelfach mit Klebeband so zu isolieren, dass keine weiteren Bienen ausbrechen konnten. Ob Passagiere gestochen wurden, gab die Airline nicht bekannt.

Das Flugzeug landete pünktlich in Moskau. Trotzdem mussten die Passagiere mehr als zwei Stunden auf ihr Gepäck warten, weil Sicherheitsleute in der Zwischenzeit die Bienen töteten. Der nächste Flug der Maschine, der nach Barcelona ging, war dementsprechend stark verspätet.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies