<strong>3. BER:</strong> Nach jahrelangen Verzögerungen sei immer noch nicht klar, wann der Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg eröffnet werde. Airlines bräuchten aber Planungssicherheit.

AusbauBER verschlingt weitere drei Milliarden

Nicht nur der Bau kostet mehr Geld als geplant. Auch der geplante Ausbau von BER verschlingt noch einmal viel Geld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Kosten für den neuen Hauptstadtflughafen sind bereits von den anfänglich geschätzten 2,5 Milliarden Euro auf die inzwischen veranschlagten 6,5 Milliarden Euro gestiegen. Und sie könnten noch höher ausfallen. Jeden Monat kostet der Bau von BER 25 Millionen Euro. Dieses Geld hat die Betreibergesellschaft nicht. Sie braucht rund eine Milliarde zusätzliche Mittel, wie die Zeitung Bild am Sonntag kürzlich schrieb.

Doch auch nach der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg im Oktober 2020 braucht es Geld. Für den Ausbau des BER benötigt es bis 2030 nochmal zusätzlich rund drei Milliarden Euro. Das sagte die Berliner Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof am Donnerstag (11. Januar) im Abgeordnetenhaus.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin