Die Kreditkarte der Norwegian Bank: Airline und Geldinstitut streiten um den Markennamen.

NutzungsrechteBank und Airline streiten um den Namen Norwegian

Wer darf sich Norwegian nennen? In Norwegen muss das bald ein Gericht klären.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Fast wäre Norwegian 2020 bankrott gegangen. Das Aus der Airline wurde abgewendet, doch fliegt sie jetzt deutlich kleiner als früher. Und auch andere Teile des Unternehmens wurden abgestoßen. Zu Ihrer besten Zeit betrieb die Fluggesellschaft etwa mit der Norwegian Bank sogar ein eigenes Geldinstitut. 2019 wurde die Bank für mehr als 246 Millionen Dollar verkauft. Später übernahm die Schwedische Nordax Bank Group die Norwegian Bank.

Nordax will nun den Namen in «Bank Norwegian, a part of Nordax Bank AB» ändern. Das will aber die Airline nicht, die die Markenrechte am Namen Norwegian besitzt. Das schwedische Bankkonsortium hat jetzt die Airline verklagt, um klären zu lassen, wer das Recht hat, den Namen «Norwegian» wie zu verwenden, berichtet das Portal PYOK.

Keine Norwegian-Kreditkarte mehr

Die Airline wiederum behauptet, dass der norwegische Name nicht mit dem Markennamen Nordax kombiniert werden darf, da es sich um einen gültigen Markenvertrag handelt. Sie möchte die Angelegenheit aber außergerichtlich klären. Die Bank soll damit gedroht haben, die Kreditkarte mit dem Co-Branding der Fluggesellschaft zurückzuziehen.

Mehr zum Thema

Norwegian: Hebt die Fluggesellschaft wieder ab oder nicht?

Zukunft von Norwegian hängt an seidenem Faden

Norwegian- und Wideroe-Flieger: Bald mehr Zusammenarbeit.

Norwegian und Wideroe rücken zusammen

Flieger von Norwegian: Akute Finanzprobleme.

Norwegian schickt vier Tochterfirmen in die Insolvenz

ticker-norwegian

Norwegian eröffnet neue Ägypten-Route ab Stockholm

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg