Norwegian: Hebt die Fluggesellschaft wieder ab oder nicht?

Rettungsplan kommt schlecht anZukunft von Norwegian hängt an seidenem Faden

Um Staatshilfe zu erhalten, musste Norwegian einen Rettungsplan vorlegen. Noch fehlt die Zustimmung der Gläubiger. Sagen sie Nein, ist die Airline am Ende.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hatte Norwegian den Rettungsplan bereits vergangene Woche vorgestellt. Im Gegenzug für Staatshilfen in Höhe von umgerechnet mehr als 250 Millionen Euro will die Fluggesellschaft Schulden in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar in Aktien umwandeln. Sie plant zudem eine Kapitalerhöhung.

Dann kamen die Osterfeiertage und die Börsen waren geschlossen. Als sie nach der Pause wieder eröffneten, wurde klar: Den Aktionären gefallen die Pläne der angeschlagenen skandinavischen Billigairline gar nicht.

«Aktien so gut wie wertlos»

Der Aktienkurs stürzte nach Börsenstart am Dienstag (14. April) um 62,5 Prozent ab. «Sie sind so gut wie wertlos», urteilen die Analysten des Brokerhauses Bernstein. Waren sie Anfang Januar noch etwas mehr als 4 Euro wert, sind es nun  nur noch 42 Cent. Seit ihrem Hoch im Jahr 2015 haben die Papiere 97 Prozent ihres Wertes verloren. Zum Vergleich: Die Lufthansa-Aktien verloren seit ihrem Höhepunkt rund 75 Prozent.

Ohne Staatshilfe ist Norwegian aufgeschmissen. Die Airline hatte ohnehin schon mit hohen Schulden und geringen Liquiditätsreserven zu kämpfen. Dann musste sie wegen der Covid-19-Pandemie fast die ganze Flotte grounden, 7300 Angestellte – 90 Prozent des Personalbestandes – wurden temporär entlassen.

Alles abhängig von den Gläubigern

Die geplanten Rettungsmaßnahmen müssen nun von den Gläubigern der Fluggesellschaft durchgewinkt werden. Das soll Ende April geschehen. Danach müssen die Aktionäre Anfang Mai über den Plan abstimmen. «Norwegian steht das Wasser bis zum Hals», schreiben dazu die Analysten von Bernstein.

Sollten die Gläubiger sich gegen die Pläne der Airline stellen, dürfte die Insolvenz nicht zu verhindern sein – und die Aktionäre hätten alles verloren. Welchen Ausgang sie für wahrscheinlicher halten, wurde dieser Tage an der Börse ziemlich deutlich.

Mehr zum Thema

Boeing 787: Einer der Problemfälle von Norwegian.

Norwegian will Langstrecke wieder ausbauen

Anfang Dezember zog Norwegian die Notbremse für Norwegian Air Argentina. Sie <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-holt-boeing-737-aus-argentinien-zurueck" target="_blank" rel="noopener">verkaufte den argentinischen Ableger</a> an Jetsmart Airlines aus Chile. Der Betrieb in Südamerika hatte sich für die Norweger nicht rentiert.

Norwegian holt Boeing 737 aus Argentinien zurück

Boeing 787 Dreamliner von Norwegian: Bereitet der Airline nicht nur Freude.

Norwegian streicht Stockholm und Kopenhagen aus Langstreckennetz

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack