Pilot von Azal - Azerbaijan Airlines: Die Fluglinie will keine Boeing 737 Max.

Azal - Azerbaijan AirlinesWeitere Fluglinie will Boeing 737 Max nicht mehr

Azal - Azerbaijan Airlines will die bestellten zehn Boeing 737 Max nicht mehr. Die staatliche Fluggesellschaft verweist auf Sicherheitsgründe.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Entscheidung fiel vor zwei Jahren. Damals gab Azal - Azerbaijan Airlines bekannt, zehn Boeing 737 Max in die Flotte aufzunehmen. Vergangenen November bekräftigte die staatliche Fluggesellschaft nach einem Treffen mit dem amerikanischen Hersteller ihren Entschluss und sprach davon, schon bald die ersten Exemplare des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenflugzeugs zu übernehmen. 2020 sollte dann die letzte der georderten Boeing 737 Max an der Basis am Heydar Aliyev International Airport von Baku eintreffen.

Doch dazu kommt es wohl nicht. Wie die Nachrichtenagentur Tass berichtet, wurde die Order für die zehn Boeing 737 Max 8 annulliert. Ein Sprecher der Fluggesellschaft erklärte, man habe sich geweigert, die Flieger abzunehmen und verwies auf «Sicherheitsgründe». Man habe Boeing entsprechend informiert. In einer anderen Meldung aus Aserbaidschan heißt es, die Lieferung sei auf 2024 verschoben worden und man erwäge stattdessen Langstreckenflieger zu kaufen. Die Verhandlungen liefen noch.

Ursprünglich von anderer Airline bestellt

Die Boeing 737 Max 8 hat Azal - Azerbaijan Airlines allerdings nicht direkt geordert. Die Bestellung wurde von der aserbaidschanischen Frachtgruppe Silk Way im April 2017 in Auftrag gegeben. Offenbar sollten die Flieger aber an die Nationalairline weitergereicht werden, die in der Landessprache Azerbaycan Hava Yollari heißt.

Nach zwei Abstürzen in Indonesien und Äthiopien ist das Flugzeugmodell mit einem weltweiten Flugverbot belegt. Seither hat Garuda Indonesia eine Bestellung von 50 Boeing 737 Max zuerst annulliert und später neu zusammengestellt. Als unsicher gelten auch die Bestellungen von Lion Air, Ethiopian Airlines, Kenya Airways und Vietjet.

* Ergänzung vom 4. Juni: Der Zusatz der Verschiebung der Auslieferung und des Wechsels auf Langstreckenflieger stand in der ersten version des Artikels nicht.

Mehr zum Thema

Den Erstflug absolvierte die 69 Meter lange Maschine mit einer Spannweite von 73,3 Metern 1982.

Azerbaijan Airlines will Boeing 737 Max und Mega-Frachter

Silk Way Airlines ist weiterhin eine Betreiberin des Vierstrahlers.

Silk Way will ins Passagiergeschäft

Boeing 737 Max von Garuda: Die Airline will das Flugzeug nicht mehr.

Garuda annulliert Bestellung für Boeing 737 Max

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack