Geparkte Flieger von Avianca Brasil: Die Airline fürchtet um ihren Betrieb.

Streit mit LeasingfirmenAvianca Brasil meldet Gläubigerschutz an

Die Verhandlungen mit den Leasinggesellschaften sind gescheitert. Deshalb rettet sich Avianca Brasil unter Gläubigerschutz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch vergangene Woche versuchte es Avianca Brasil als ganz normalen Vorgang darzustellen. Man plane seit August, die Flotte zu reduzieren. Und die Gespräche mit Leasinggesellschaften seien Teil dieses Plans. Zuvor war bekannt geworden, dass BOC Leasing wegen nicht bezahlter Raten gerichtlich 2 Millionen Dollar von der Fluggesellschaft einfordert und Constitution Aircraft Leasing 30 Millionen.

Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen verlangten die Finanzfirmen 13 Flugzeuge von Avianca Brasil festzusetzen. Das Ganze habe aber keinen Einfluss auf den Flugbetrieb, versicherte ein Sprecher weiter. Jetzt klingt es ganz anders. Man habe am Dienstag (11. Dezember) Gläubigerschutz beantragt, erklärt ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Management habe keine freundschaftliche Lösung mit den Leasingfirmen erzielen können. Dank der juristischen Maßnahme könne man sicherstellen, dass man alle Flieger weiter nutzen und die Kunden weiter bedienen könne. Die Fluggesellschaft ist in Brasilien mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent die Nummer vier.

Airbus A320 Neos bestellt

Aktuell besitzt Avianca Brasil 60 Jets, neun davon sind allerdings seit einiger Zeit inaktiv. Offenbar befürchtet die Fluggesellschaft, dass es bei den - je nach Quelle - 11 bis 13 zurückverlangten Jets nicht bleiben könnte. Die Fluglinie hatte im Sommer 2016 auch groß eingekauft. Sie orderte 62 Jets der Airbus-A320-Familie. Ihre kolumbianische Schwester will die Order von A320 Neos deutlich reduzieren.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Avianca: Die Fluggesellschaft tritt auf die Bremse.

Avianca will nur noch Hälfte der bestellten A320 Neo

Airbus A319 von Avianca Brasil: Die Fluggesellschaft reduziert die Flotte.

Avianca Brasil schrumpft Flotte

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies