Geparkte Flieger von Avianca Brasil: Die Airline fürchtet um ihren Betrieb.
Streit mit Leasingfirmen

Avianca Brasil meldet Gläubigerschutz an

Die Verhandlungen mit den Leasinggesellschaften sind gescheitert. Deshalb rettet sich Avianca Brasil unter Gläubigerschutz.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch vergangene Woche versuchte es Avianca Brasil als ganz normalen Vorgang darzustellen. Man plane seit August, die Flotte zu reduzieren. Und die Gespräche mit Leasinggesellschaften seien Teil dieses Plans. Zuvor war bekannt geworden, dass BOC Leasing wegen nicht bezahlter Raten gerichtlich 2 Millionen Dollar von der Fluggesellschaft einfordert und Constitution Aircraft Leasing 30 Millionen.

Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen verlangten die Finanzfirmen 13 Flugzeuge von Avianca Brasil festzusetzen. Das Ganze habe aber keinen Einfluss auf den Flugbetrieb, versicherte ein Sprecher weiter. Jetzt klingt es ganz anders. Man habe am Dienstag (11. Dezember) Gläubigerschutz beantragt, erklärt ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Management habe keine freundschaftliche Lösung mit den Leasingfirmen erzielen können. Dank der juristischen Maßnahme könne man sicherstellen, dass man alle Flieger weiter nutzen und die Kunden weiter bedienen könne. Die Fluggesellschaft ist in Brasilien mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent die Nummer vier.

Airbus A320 Neos bestellt

Aktuell besitzt Avianca Brasil 60 Jets, neun davon sind allerdings seit einiger Zeit inaktiv. Offenbar befürchtet die Fluggesellschaft, dass es bei den - je nach Quelle - 11 bis 13 zurückverlangten Jets nicht bleiben könnte. Die Fluglinie hatte im Sommer 2016 auch groß eingekauft. Sie orderte 62 Jets der Airbus-A320-Familie. Ihre kolumbianische Schwester will die Order von A320 Neos deutlich reduzieren.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Avianca: Die Fluggesellschaft tritt auf die Bremse.

Avianca will nur noch Hälfte der bestellten A320 Neo

Airbus A319 von Avianca Brasil: Die Fluggesellschaft reduziert die Flotte.

Avianca Brasil schrumpft Flotte

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin