Airbus A319 von Avianca: Die Fluggesellschaft tritt auf die Bremse.
50 statt 100 Airbus-Jets

Avianca will nur noch Hälfte der bestellten A320 Neo

Das Wachstum der südamerikanischen Fluggesellschaft fällt geringer aus als erwartet. Daher will Avianca nicht mehr alles Airbus A320 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatte Avianca mit den neuen Flugzeugen Großes vor. 100 Exemplare der Airbus-A320-Neo-Familie bestellte die Fluggesellschaft aus Kolumbien im Jahr 2015. Mit den Jets wollte sie die Flotte modernisieren und vergrößern. Doch das Marktumfeld hat sich seither geändert.

Und das spürt offenbar Avianca.  Daher möchte die Fluggesellschaft gerne die Bestellung reduzieren. Das erklärte Aviancas Chef Hernan Rincon laut der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Team von Avianca reise dieser Tage zu Airbus nach Frankreich, um in der Sache zu verhandeln.

Flotte in Brasilien verkleinert

«Von den 100 werden wir wahrscheinlich zwischen 50 und 80 Jets erhalten», so Rincon. Das bedeute aber nicht, dass man nicht weiter wachse. «Es hat sich einfach der Rhythmus des Wachstums geändert.»

Avianca macht derzeit eine schwierige Phase durch. Weil es schlechter läuft, verkleinert die Fluggesellschaft etwa bei der Tochter Avianca Brasil die Flotte. Auch sie hat A320 Neo bestellt – 62 Stück. Ob auch sie reduziert wird, ist derzeit noch offen.

Mehr zum Thema

<span style="font-weight: 400;">Hernán Rincón</span>: «W<span style="font-weight: 400;">eil die Nachfrage so groß ist, mussten wir alte Flieger modernisieren – innen und außen.»</span>

«Wir reden mit Lufthansa über ein Joint Venture»

Airbus A320 Neo von Avianca: Die Airline-Gruppe will mehr davon.

Avianca kauft 100 A320 Neo

Airbus A319 von Avianca Brasil: Die Fluggesellschaft reduziert die Flotte.

Avianca Brasil schrumpft Flotte

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg