Airbus A319 von Avianca: Die Fluggesellschaft tritt auf die Bremse.

50 statt 100 Airbus-JetsAvianca will nur noch Hälfte der bestellten A320 Neo

Das Wachstum der südamerikanischen Fluggesellschaft fällt geringer aus als erwartet. Daher will Avianca nicht mehr alles Airbus A320 Neo.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich hatte Avianca mit den neuen Flugzeugen Großes vor. 100 Exemplare der Airbus-A320-Neo-Familie bestellte die Fluggesellschaft aus Kolumbien im Jahr 2015. Mit den Jets wollte sie die Flotte modernisieren und vergrößern. Doch das Marktumfeld hat sich seither geändert.

Und das spürt offenbar Avianca.  Daher möchte die Fluggesellschaft gerne die Bestellung reduzieren. Das erklärte Aviancas Chef Hernan Rincon laut der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Team von Avianca reise dieser Tage zu Airbus nach Frankreich, um in der Sache zu verhandeln.

Flotte in Brasilien verkleinert

«Von den 100 werden wir wahrscheinlich zwischen 50 und 80 Jets erhalten», so Rincon. Das bedeute aber nicht, dass man nicht weiter wachse. «Es hat sich einfach der Rhythmus des Wachstums geändert.»

Avianca macht derzeit eine schwierige Phase durch. Weil es schlechter läuft, verkleinert die Fluggesellschaft etwa bei der Tochter Avianca Brasil die Flotte. Auch sie hat A320 Neo bestellt – 62 Stück. Ob auch sie reduziert wird, ist derzeit noch offen.

Mehr zum Thema

<span style="font-weight: 400;">Hernán Rincón</span>: «W<span style="font-weight: 400;">eil die Nachfrage so groß ist, mussten wir alte Flieger modernisieren – innen und außen.»</span>

«Wir reden mit Lufthansa über ein Joint Venture»

Airbus A320 Neo von Avianca: Die Airline-Gruppe will mehr davon.

Avianca kauft 100 A320 Neo

Airbus A319 von Avianca Brasil: Die Fluggesellschaft reduziert die Flotte.

Avianca Brasil schrumpft Flotte

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies