Die OE-LPM bei der Landung in Wien am 20. Juni 2024: Die ...

OE-LPMAustrian Airlines verliert beim zweiten Dreamliner keine Zeit

Die österreichische Lufthansa-Tochter hat ihren zweiten Dreamliner in Wien empfangen. Es ist der erste in der Austrian-Airlines-Lackierung. Zeit gönnt die Airline dem Neuankömmling nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Kapitel Boeing 787 bei Austrian Airlines ist noch jung. Erst am vergangenen Samstag (15. Juni) absolvierte die erste Boeing 787 mit der Kennung OE-LPL ihren ersten Langstreckenflug von Wien nach New York. Der Dreamliner war am 14. Mai in Wien begrüßt worden und startete drei Tage später zu ersten Trainingsflügen.

Am Pfingstmontag (20. Mai) nahm die Lufthansa-Tochter mit Frankfurt und Berlin die ersten regulären Flüge mit ihrem neuen Langstreckenflugzeug auf, das noch nicht die Austrian-Airlines-Bemalung trägt, sondern ganz in Weiß daherkommt. Der Einsatz auf der Kurzstrecke ist wichtig, um die Crews zu schulen.

Erster Dreamliner in Austrian-Livery

So viel Zeit wird dem zweiten Dreamliner für die österreichische Fluglinie nicht gegönnt. Die Maschine mit der Kennung OE-LPM hob am Donnerstag (20. Juni) um 15:42 Uhr im spanischen Teruel ab und landete um 17:48 Uhr in Wien. Das Flugzeug hatte in Teruel die Austrian-Airlines-Bemalung erhalten.

«Die Maschine wird in den nächsten Tagen im Kurzstreckennetz unterwegs sein und vorwiegend Ziele wie Düsseldorf, Frankfurt und Berlin anfliegen», teilt Austrian auf Anfrage mit. Konkret bedeutet das, dass die OE-LPM am Freitag (21. Juni) den morgendlichen Umlauf nach Düsseldorf absolvieren wird. Weniger als 13 Stunden nach der Ankunft in Wien.

Langstreckenstart in der kommenden Woche

In den kommenden Tagen wird der Langstreckenflieger neben Düsseldorf auch Frankfurt mit Wien verbinden. Auch der Wechsel auf die Langstrecke steht unmittelbar bevor. «Am 28. Juni soll der neue Dreamliner Premiere auf der Langstrecke haben und seinen ersten Interkontinentalflug nach Chicago absolvieren», so Austrian Airlines zu aeroTELEGRAPH.

Grund für die deutlich schnellere Indienststellung der Maschine ist, dass bereits nach Ankunft des ersten Dreamliners Trainingsflüge auf der Kurzstrecke stattgefunden haben, um so viele Pilotinnen und Piloten wie möglich auf dem Flugzeugtyp zu schulen.

Unterstützung durch Lufthansa-Crews

«Seit Anfang Juni unterstützen außerdem zehn Lufthansa-Piloten fünf Monate im Cockpit der 787, um die Bereederung der zwei 787 sicherzustellen», teilt Austrian Airlines mit. Parallel dazu schulen die Österreicher weitere eigene Cockpitcrews, um den Flugbetrieb bald mit eigenem Personal durchführen zu können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Ankunft der OE-LPM in Wien. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Erste Boeing 787 von Austrian Airlines wird vorerst in Weiß fliegen

Die OE-LPL in Leipzig/Halle.

Jetzt fliegt Austrian Airlines mit ihrem ersten Dreamliner

Die OE-LPL in Wien: Die Boeing 787-9 landete am 14. Mai ...

Erster Dreamliner von Austrian Airlines macht sich bereit für den Einsatz

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg