Die OE-LPL in Wien: Die Boeing 787-9 landete am 14. Mai ...

Die OE-LPL in Wien: Die Boeing 787-9 landete am 14. Mai ...

Hanjo Schrenk

OE-LPL in Wien gelandet

Erster Dreamliner von Austrian Airlines macht sich bereit für den Einsatz

Die OE-LPL ist angekommen. Am Nachmittag landete die erste Boeing 787-9 von Austrian Airlines in Wien. In Kürze wird sie den Betrieb aufnehmen - vorerst auf der Kurzstrecke.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Mittag ging es los. Die Boeing 787-9 mit dem Kennzeichen OE-LPL hob um 12:48 Uhr am spanischen Flughafen und Jet-Parkplatz Teruel ab. Vorbei an Barcelona, Monaco, Venedig und Graz ging es nach Wien, wo der Flieger um 15:02 Uhr landete. Einen großen Teil der Strecke war das Langstreckenflugzeug von Austrian Airlines dabei so hoch wie möglich unterwegs, auf einer Flughöhe von 43.000 Fuß oder rund 13.100 Meter.

Am Nachmittag drehte der Dreamliner noch mehrere Runden über Wien, alle nur rund eine Viertelstunde lang. Die Crews konnten also Starts und Landungen mit dem neuen Modell trainieren. Es ist nämlich die erste Boeing 787 für die österreichische Lufthansa-Tochter. Das Flugzeug wird ab dieser Woche vorerst auf Kurzstrecken eingesetzt, bevor es am 15. Juni den Langstreckenbetrieb Richtung Nordamerika aufnehmen wird.

Das Video zeigt den Start der OE-LPL in Teruel.

Die Maschine wird vorerst ganz in Weiß unterwegs sein. «Da die Lackierung des Flugzeuges zu einem Zeitpunkt entschieden werden musste, als noch keine Kollektivvertrags-Einigung für das fliegende Personal bestand und somit die Wachstumspläne in Gefahr waren, wurde seitens Austrian Airlines entschieden, das Flugzeug weiß zu lackieren», erklärte eine Sprecherin bereits vergangene Woche gegenüber aeroTELEGRAPH.

OE-LPM wird in Farbe ankommen

Der zweite Dreamliner, den Austrian Airlines mietet und der das Kennzeichen OE-LPM trägt, befindet sich zurzeit in Taipeh. Dort werden Kabinenanpassungen vorgenommen. Auch die OE-LPL war dort zuvor zu Gast. Im Gegensatz zu ihr wird die zweite Boeing 787-9 aber mit der rot-weißen Austrian-Airlines-Lackierung nach Wien kommen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Erste Boeing 787 von Austrian Airlines wird vorerst in Weiß fliegen

OE-LPL: Dreamliner von Austrian Airlines ist zurück in Europa

OE-LPL: Dreamliner von Austrian Airlines ist zurück in Europa

Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Lufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin