Test am Flughafen Wien: Austrian Airlines ist zufrieden.

Ausweitung des TestsAustrian bringt Corona-Schnelltests auf weitere Strecke

Der freiwillige Corona-Schnelltest auf der Strecke Wien – Berlin laufe gut, sagt Austrian Airlines. Darum wird er nun auf eine weitere Deutschland-Strecke ausgeweitet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ein Viertel der Passagiere hätten den freiwilligen Corona-Schnelltest gemacht, den Austrian Airlines seit Kurzem auf der Strecke Wien – Berlin anbietet, sagt Jens Ritter. Deshalb erklärte der Operativchef von Austrian Airlines, dass die Tests ausgeweitet und verpflichtend werden. Auf der Strecke Wien – Hamburg – Wien dürfen, bis Ende November, nur mehr Passagiere an Bord, die negativ getestet worden sind. Die Tests werden kostenlos sein, das Testergebnis soll in 10 bis 15 Minuten vorliegen.

«Wir wollen zeigen, dass Reisen zuverlässig ist und beweisen, dass wir das Virus im Griff haben», erklärt Ritter. Weitere Destinationen in Italien und Frankreich sollen folgen. «Wir kennen jeden Passagier mit Namen und wohin er reist, das gibt es so nirgendwo sonst», sagt Ritter.

Hoffnung auf Eingriff der EU

Ein funktionierender Flugverkehr sei enorm wichtig für die Wirtschaft und den Tourismus, sagt auch Austrian-Chef Alexis von Hoensbroech. Die vielen, völlig unterschiedlichen Regelungen in Europa behindern das massiv. Er erwartet von der EU, hier ordnend einzugreifen. Dass der zweite Lockdown nicht automatisch mit Grenzschließungen verbunden war, sei ein positives Signal.

Ob es Anzeichen gebe, dass der europäische Flickenteppich bei den Reisebestimmungen vereinheitlicht werde? Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt von Hoensbroech, und «mit den Schnelltests können wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen, deshalb sind sie so wichtig für uns». Er ist erfreut über die konstruktive Unterstützung der Regierung, die an den Prozessen und Ergebnissen der Versuche sehr interessiert sei. Das sei nicht in allen Ländern so. Sicher sei laut von Hoensbroech: Gesundheitsschutz und Reisefreiheit lassen sich vereinbaren.

Mehr zum Thema

Check-in bei Austrian Airlines: »Würden Sie sich jetzt bitte noch zum Coronatest begeben?»

Bei positivem Testergebnis wird die Bordkarte gesperrt

Corona-Schnelltest: Hoffnung für die Branche.

Austrian Airlines erprobt Corona-Schnelltests

Boeing 777 von Austrian Airlines: Die Fluglinie setzt derzeit nur 30 Flieger ein.

550 Ex-Piloten und -Manager sollen Austrian beim Sparen helfen

ticker-austrian

Austrian Airlines fliegt mit Boeing 787 nach Mauritius

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack