Corona-Schnelltest: Hoffnung für die Branche.

Planungen auch bei Lufthansa und SwissAustrian Airlines erprobt Corona-Schnelltests

Die Lufthansa-Gruppe bereitet die Einführung von Covid-19-Schnelltests vor. Austrian Airlines kündigt einen Probebetrieb an. Auch Lufthansa und Swiss arbeiten an Pilotflügen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im September erklärte die Lufthansa-Gruppe, dass sie künftig Covid-19-Schnelltests anbieten will. Bei der Tochter Austrian Airlines in Wien wird dies nun konkreter. «Austrian Airlines plant gemeinsam mit dem Flughafen Wien demnächst einen Probebetrieb, bei dem Passagiere Covid-19-Antigen-Schnelltests nutzen können», sagt eine Austrian-Sprecherin gegenüber unserem Partnerportal Aviation Net Online/Austrian Aviation.

«In diesem Probebetrieb sollen Passagiere auf einer ausgewählten Europastrecke die Möglichkeit erhalten, Schnelltests freiwillig und kostenlos durchzuführen», so die Sprecherin weiter. «Im Rahmen des Tests sollen Abläufe und Prozesse geprüft werden.» Die Erkenntnisse würden anschließend zur Ausgestaltung des Testangebots genutzt.

Swiss arbeitet an Einführung in Zürich und Genf

Auf welcher Strecke der Probebetrieb stattfinden soll und wann es los geht, verriet Austrian Airlines noch nicht. Ein Sprecher von Swiss erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH, auch in der Schweiz seien Pilotflüge für die Erprobung in Planung. Ziel sei «ein Konzept zur Einführung von Schnelltests unter anderem an den Landesflughäfen Zürich und Genf».

Zur Frage, wie es bei Lufthansa in Deutschland mit entsprechenden Plänen aussieht, sagte ein Sprecher der Luftfhansa-Gruppe nur, man wolle «so schnell wie möglich mit ersten Pilotflügen in die Erprobung» gehen. Auf Details ging er nicht ein.

Hoffnung für den Transatlantikverkehr

«Tests für Personen, die aus Gebieten mit höherem Infektionsgeschehen kommen, bieten mehr Sicherheit als etwa eine Quarantänepflicht, die nur schwer zu kontrollieren ist», argumentiert Lufthansa. Daher sei es eine Möglichkeit, alle Gäste vor Antritt eines Fluges in einem Risikogebiet mit Schnelltestverfahren negativ auf Covid-19 zu testen.

Airlines hoffen durch Schnelltests auch auf den Abbau von Reisebeschränkungen zwischen Ländern. «So könnte zum Beispiel die gegenseitige Anerkennung eines verbindlichen negativen Covid-19-Schnelltests vor dem Abflug Grundlage für die Wiederaufnahme des Transatlantikverkehrs sein», so Lufthansa. In bestimmten Fällen sei sogar die Kombination aus einem Schnelltests vor Abflug und einem weiteren Test nach Ankunft denkbar.

United testet zwischen San Francisco und Hawaii

In den Vereinigten Staaten startet United Airlines heute (15. Oktober) bei Flügen zwischen San Francisco und Hawaii ein Pilotprogramm mit Covid-19-Schnelltests. Diese zeigen innerhalb von 15 Minuten, ob eine Person womöglich infiziert ist, und sollen den Reisenden eine Quarantäne ersparen. United will auf der Strecke San Francisco – Hawaii herausfinden, ob sich das Testsystem auch auf internationale Routen ausweiten lässt.

Mehr zum Thema

Covid-19-Antigen-Test: Schnelle Ergebnisse.

Lufthansa plant Covid-19-Schnelltests

United Airlines testet Corona-Schnelltest

United Airlines testet Corona-Schnelltest

Branchenorganisationen fordern Coronatests statt Quarantäne

Branchenorganisationen fordern Coronatests statt Quarantäne

ticker-lufthansa

Airlines der Lufthansa Group bieten Studierenden-Tarif jetzt auch in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz an

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin