Kabinencrew von Austrian Airlines: Hohe Impfbereitschaft.

Keine Impfpflicht nötigAustrian Airlines hängt Swiss beim Impfen ab

Die österreichische Fluglinie sieht noch keinen Anlass, Crews zur Impfung zu verpflichten. Bei Austrian ließen sich deutlich mehr Angestellte freiwillig impfen als bei Swiss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Swiss führt eine Covid-19-Impfpflicht fürs fliegendes Personal ein. Einer der Gründe: Flugziele verlangen die Impfung von den Crews. Die Lufthansa-Tochter fürchtet operative Probleme durch einen Mix aus geimpften und ungeimpften Besatzungsmitgliedern.

Schwester Austrian Airlines hat dagegen bisher keine entsprechenden Pläne. «Im Moment lässt sich die Einsatzplanung unserer Crews aufgrund der hohen Durchimpfungsrate ohne Probleme gestalten», so eine Sprecherin. «Die Impfbereitschaft im Austrian-Team war sehr hoch, laut internen Umfragen sind rund 90 Prozent aller Mitarbeiter:innen geimpft.»

Swiss bisher nur beim Schweizer Durchschnitt

Davon seien 60 Prozent alleine in der unternehmensinternen Impfstraße geimpft worden, so die Austrian-Airlines-Sprecherin weiter. Diese Zahlen beziehen sich nicht nur auf das fliegende, sondern das gesamte Personal der österreichischen Fluggesellschaft.

Bei Swiss war die Impfbereitschaft bisher offenbar deutlich geringer. «Wie hoch der Anteil an geimpften Mitarbeitenden genau ist, wissen wir nicht, da bis anhin lediglich eine freiwillige Abfrage bei unserem fliegenden Personal durchgeführt wurde», sagt ein Sprecher der Airline. «Wir können aber sagen, dass die bis jetzt ermittelte Zahl dem Schweizer Durchschnitt entspricht.» In der Schweiz sind aktuell rund 51 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Gut 56 Prozent haben mindestens eine Impfdosis erhalten.

Lufthansa ohne Angaben zur Zahl der Geimpften

Auch Lufthansa plant mittlerweile, die Covid-19-Impfung zur Voraussetzung für das fliegende Personal zu machen. Wie hoch die Impfquote bei der deutschen Fluggesellschaft liegt, ist aber unklar. Impfdaten seien «sensible personenbezogene Daten», so ein Lufthansa-Sprecher, für die strenge Datenschutzregeln gelten würden. «Eine Erhebung, welcher Anteil der Crews heute schon geimpft ist, gibt es bei Lufthansa bislang nicht.»

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa, Impfung: Crews brauchen für Einsätze die Impfung.

Auch Lufthansa will Impfpflicht für Crews einführen

Spritze und Swiss-Jet: Für die Crews wird die Impfung Pflicht.

Swiss macht Impfung für Crews zur Pflicht

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack