Spritze und Swiss-Jet: Für die Crews wird die Impfung Pflicht.

Ab Mitte NovemberSwiss macht Impfung für Crews zur Pflicht

Das fliegende Personal der Schweizer Lufthansa-Tochter muss sich gegen Covid-19 impfen lassen. Swiss begründet die Pflicht auch mit Bestimmungen in anderen Ländern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

United Airlines und Qantas haben bereits eine Impfpflicht für ihr Personal angekündigt, jetzt zieht Swiss nach. Ab dem 15. November gelte für das gesamte fliegende Personal ein «Covid-19-Impfobligatorium», teilt die Lufthansa-Tochter am Dienstag (24. August) mit.

Als Grund nennt Swiss «operationelle und fürsorgerische Gründe». Die Schweizer Airline verweist darauf, dass weltweit immer mehr Länder in ihren Einreisebestimmungen von Crews eine Impfung verlangen würden. «Als erste Destination im Swiss-Streckennetz verlangt Hongkong ab sofort von Besatzungen aus gewissen Staaten einen Impfnachweis, so auch für Flüge ab der Schweiz», schreibt die Fluggesellschaft.

Swiss argumentiert mit Hubsystem

«Die unterschiedliche Handhabung geimpfter und ungeimpfter Besatzungsmitglieder und die damit verbundene hohe Komplexität der Einsatzplanung hätten zur Folge, dass auf lange Sicht kein geordneter Flugbetrieb mehr sichergestellt werden könnte», heißt es weiter. Einzelne Destinationen und Regionen könnten nicht mehr bedient werden, was das Hubsystem «signifikant beeinträchtigen» würde. Zudem führe eine unterschiedliche Handhabung zu Ungleichbehandlungen bei der Einsetzbarkeit der Besatzungsmitglieder.

«Um auch in Zukunft unser weltweites Streckennetz aufrechterhalten zu können und unserer Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitenden nachzukommen, ist es wichtig, die notwendigen Schritte jetzt einzuleiten», sagt Swiss-Chef Dieter Vranckx. Die Airline erklärt, man stütze sich dabei auf entsprechenden Klauseln in den Gesamtarbeitsverträgen des Cockpit- und Kabinenpersonals und tausche sich mit den Sozialpartnern aus.

Lufthansa hat keine Impfpflicht-Pläne

Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf aeroTELEGRAPH, für Lufthansa und ihre anderen Töchter gebe es keine Pläne für die Einführung einer Impfpflicht. Der Sprecher verwies dazu auch auf die unterschiedlichen gesetzlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich und Belgien im Vergleich zur Schweiz.

Mehr zum Thema

United Airlines führt Impfpflicht für Angestellte ein

United Airlines führt Impfpflicht für Angestellte ein

Auch Qantas führt Impfpflicht für Mitarbeitende ein

Auch Qantas führt Impfpflicht für Mitarbeitende ein

Swiss hat 50 Millionen aus der Staatshilfe zurückgezahlt

Swiss hat 50 Millionen aus der Staatshilfe zurückgezahlt

ticker-welt

Welche Airline wie stark im Transatlantikmarkt ist

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack