Koch bei der Arbeit: AUA will ihre fliegenden Köche zurückbringen.

In der Business ClassAustrian Airlines bringt fliegende Köche zurück

Austrian Airlines rüstet beim Service auf. Die Fluggesellschaft sucht wieder fliegendes Kochpersonal.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fluggesellschaften stocken nach der Pandemie nicht nur Ziele und Frequenzen auf, auch der Service in den Premiumklassen nähert sich wieder dem Niveau von vor der Pandemie. An Bord von Austrian Airlines waren früher die Flying Chefs, also die fliegenden Köche, immer eine Besonderheit. Sie bereiteten auf jedem Langstreckenflug in der Business Class das Essen zu und erklärten den Reisenden, was genau sie vor sich hatten.

Mit Beginn der Pandemie blieben die fliegenden Köche am Boden. Ihre Aufgaben werden seither von Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern übernommen. Zwar hatte AUA-Chefin Annette Mann schon Mitte 2022 die Rückkehr der fliegenden Köche angekündigt. Aber nun scheint es konkret zu werden. So sind derzeit bei einem Personalvermittler Stellen als «Flying Chef/Koch» ausgeschrieben. Mit Einsatzort Wien.

Ausschreibung passt nur zu Austrian

Gesucht werden ausgebildete Köche mit «Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie» für Langstreckenflüge nach Asien und Nordamerika. Das passt perfekt zum Streckenportfolio der Lufthansa-Tochter - und nur zu ihr.

Angestellt sein werden die Köchinnen und Köche laut dem Inserat bei einem börsennotierten österreichischen Unternehmen «mit den Geschäftsfeldern Airline Catering, International Event Catering, Restaurants/Lounges und Hotels» - ziemlich sicher also beim Caterer Do&Co, der für das Essen an Bord der AUA zuständig ist.

 Kritik der Aua-Belegschaft

Abzuwarten bleibt, wie die Belegschaft die Änderung aufnimmt. Von dort gab es zuletzt Gegenwind gegen das Modell der Flying Chefs. Die Gewerkschaften kritisierten unter anderem, dass Flugbegleitende den Gast umfassender informieren können - nicht nur über kulinarische Aspekte. Auch hätten Do&Co-Köche keine sicherheitsrelevante Ausbildung, so Rainer Stratberger, AUA-Kapitän und Vorsitzender des Betriebsrates Bord, im Februar 2022 gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das größere Problem war aber laut Stratberger, dass externe Köchinnen und Köche dem Kabinenpersonal von Austrian Airlines die Stellen auf der Langstrecke wegnehmen könnten. Gerade nach der Pandemie mit Kurzarbeit, einem Sparpaket und der Verkleinerung des Interkontinentalangebots sei das unverantwortlich. Austrian kann mit der offenbar jetzt geplanten Direktanstellung dieser Kritik entgegenwirken.

Details zu einem späteren Zeitpunkt

Austrian hält sich noch bedeckt, was Details zur Rückkehr der Flying Chefs angeht. Man werde zu einem späteren Zeitpunkt informieren, heißt es nur.

Mehr zum Thema

Flying Chef: Sie waren zusätzlich zu den Crews an Bord.

Haben Austrian Airlines′ fliegende Köche ausgedient?

Frisches Rib Eye in 10'000 Metern Höhe: Bei Etihad geht das nun.

Gourmetküche über den Wolken

Annette Mann: «Der Wettbewerb wird stark bleiben, da mache ich mir keine Illusionen.»

«Die Stimmung bei Austrian Airlines ist durchaus angespannt»

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin