Airbus 321 von Wizz Air in Wien: Die Billigairline fliegt von VIE aus 38 Destinationen in 24 Ländern an.

Fünf Jahre Österreich-BasisWizz Air hat Interesse an Salzburg verloren und konzentriert sich auf Wien

Vor fünf Jahren eröffnete die Billigairline ihre Basis in Wien. Wizz Air zeigt sich mit dem Erfolg zufrieden, hat inzwischen aber ihre Erwartungen heruntergeschraubt. Und von anderen österreichischen Flughäfen will sie nichts mehr wissen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gerade einmal fünf Destinationen standen zu Beginn auf dem Programm. Unter großem öffentlichem Interesse eröffnete Wizz Air vor fünf Jahren seine Basis in Wien. Am Flughafen der österreichischen Hauptstadt begann damit ein Preiskampf noch nie zuvor gesehenen Ausmaßes. Easyjet, Eurowings, Level, Ryanair-Tochter Lauda und Lokalmatador Austrian Airlines buhlten fortan um die Kundinnen und Kunden.

Höhepunkt des Kampfes um Wien, der einst Wizz-Air-Chef Joszef Varadi dazu bewog, von einem bevorstehenden «Blutbad » zu sprechen, endete im Jahr 2019 für den Flughafen Wien mit einem Rekord von 31,7 Millionen abgefertigten Fluggästen. Mit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 war es damit aber vorbei. Lockdowns zwangen auch Wizz Air im gleichen Jahr in Österreich dazu, den Flugbetrieb für einige Monate komplett einzustellen.

Stabilität statt Marktanteile

Nach dem Ende der Pandemie haben heute einige der früheren Mitbewerber den Schauplatz wieder verlassen. Der Preisdruck hat nachgelassen. Aktuell bedient Wizz Air von der österreichischen Hauptstadt 38 Destinationen in 24 Länder. Dazu haben die Ungaren sechs A321 Neo dort stationiert.  «Der Wiener Markt ist auch heute noch heiß umkämpft», so ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Aber inzwischen gehe es vielmehr darum, einen stabilen Flugplan mit profitablen Flugverbindungen aufrecht zu halten als um Marktanteile.

Trotz Pandemie und stagnierender Nachfrage begann Wizz Air im Juli 2020 auch nach Salzburg zu expandieren. Die Pläne waren ehrgeizig, sechs Destinationen standen zuerst auf dem Flugplan ab dem österreichischen Regionalflughafen. «Wir werden Tausende Passagiere bringen. Das wird uns schon von Beginn an zu einer bedeutenden Airline hier in Salzburg machen. Ich erwarte, dass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren unser Angebot verdoppeln», frohlockte Wizz-Air-Chef Váradi.

Kein Interesse an österreichischen Regionalflughäfen

So überraschend Wizz Air auf dem Salzburger Markt erscheinen ist, so schnell zog sich die Billigairline wegen mangelnden Erfolges wieder ab. Trotz mehrfacher Ankündigungen für eine Wiederaufnahme der Salzburg-Flüge, bestätigt ein Wizz Air Sprecher: «Wir haben aktuell keine Pläne nach Salzburg zurückzukehren und ziehen auch keinen anderen österreichischen Regionalflughafen für die Aufnahme von Flügen in Betracht».

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Billigairline fliegt neu nach Albanien.

Ryanair greift Wizz Air in Albanien an

Terminal des Doncaster Sheffield Airport: Bald keine Flüge mehr.

Rückzug von Wizz bricht britischem Flughafen das Genick

Airbus A321 Neo: Hier ein Exemplar vom Ableger Wizz Air Abu Dhabi.

Wizz Air sichert sich 75 weitere Airbus A321 Neo

ticker-ryanair

Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg