Airbus A330 von Level: Hebt in Paris nicht mehr ab.

Billigtochter von IAGLevel tut sich in Wien schwer

Die Billigairline von IAG betreibt seit letztem Sommer eine Basis in Wien. Doch der österreichische Ableger von Level hinkt den Erwartungen des Mutterkonzerns hinterher.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ehe die ersten Flüge im letzten Sommer starteten, machte der IAG-Konzern lange ein Geheimnis um den neuen österreichischen Ableger der Billigtochter Level. Die Gruppe, zu der auch Aer Lingus, British Airways, Iberia und Vueling gehören, bot an den bisherigen Standorten Paris-Orly und Barcelona nur Langstreckenflüge an. Mit der Eröffnung der Basis in Wien wagte sie sich im vergangenen Juli mit Level auch auf die Kurz- und Mittelstrecke.

Doch der Sprung auf die innereuropäischen Routen läuft bisher nicht so gut wie erhofft. «Level liegt in Wien deutlich hinter den Planungen und Erwartungen zurück», verriet IAG-Chef Willie Walsh diese Woche bei der Präsentation der Zahlen für das erste Quartal 2019. Laut dem Manager liegt dies daran, dass die Präsenz von Lowcost-Gesellschaften in Wien stark zugenommen hat.

Nur in Spanien profitabel

«Wien ist gerade ein Markt, wo der Flughafen Geld verdient und die Passagiere tolle Angebote bekommen. Aber für die Airlines ist es gerade eine Herausforderung», sagte Walsh. Mit der Stationierung von vier Airbus A321 am Flughafen Wien-Schwechat griff Level nicht nur die ebenfalls neue Billigairline Lauda an, die mittlerweile ganz im Besitz des Billigflug-Riesen Ryanair ist. Mit Wizz Air, Easyjet und der Lufthansa-Tochter Eurowings heizen in der österreichischen Hauptstadt andere einen Preiskampf an.

Auf den Langstrecken fällt die Bilanz hingegen gemischt aus. Wegen ähnlicher Umstände wie in Österreich bleiben die Ergebnisse in Paris-Orly hinter den Erwartungen zurück. Besser schaut es in Spanien aus, von Barcelona aus soll Level profitabel fliegen. IAG will deshalb am Billigflieger festhalten: «Wir bleiben zuversichtlich für Level. Besonders die guten Leistungen in Barcelona ermutigen uns, weiterzumachen». Auch für die kurzen Routen zeigt sich Walsh optimistisch: «Die Reaktionen auf unser Kurzstrecken-Angebot waren soweit ganz gut».

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies