Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Wizz Air

Rückzug

Darum findet Wizz Air Wien nicht mehr attraktiv

Der Wizz-Air-Chef findet, in der österreichischen Hauptstadt herrsche kein fairer Wettbewerb. Auch der Flughafen kommt nicht gut weg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich sah alles so aus, als würde in Wien wieder der Preiskampf der Billigflieger starten – nach einer Zwangspause durch die Covid-19-Pandemie. Ryanair, Wizz Air und Easyjet hatten große Pläne. Doch dann änderte sich wieder alles wieder. Wo noch Wachstum geplant war, standen die Zeichen auf Rückzug.

Auch Wizz Air nahm Abstand von den Ausbauplänen auf sechs Flugzeuge. Nur noch vier Jets stationiert die ungarische Billigfluggesellschaft in Wien. Ryanair-Chef Michael O'Leary sah den Grund dafür im Erfolg seiner eigenen Airline. Der Rückzug geschehe, «weil sie mit uns in Wien nicht mithalten können, im täglichen Kampf um Passagiere mit niedrigen Preisen und niedrigen Kosten», sagte er im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Regierung und Flughafen kommen nicht gut weg

Wizz-Air-Chef József Váradi sieht das anders. Wie er anlässlich der Veranstaltung Aviation Event 2022 CLJ sagt, gibt es zwei Gründe. «Seit wir in den Markt eingetreten sind, sind einige Dinge passiert», so Váradi. «Eines ist, dass der Staat Austrian Airlines gerettet hat. Er hat nicht den Markt entschieden lassen, sondern künstlich eingegriffen.» So sei die Ausgangslage schon einmal nicht fair.

Doch nicht nur das sei in Wien mühsamer als anderswo. «Zweitens hat sich auch die Kostenbasis in Wien nie so entwickelt, wie wir uns das gewünscht hätten», so der Airline-Chef. Wien sei von den Gebühren her schlicht zu teuer.

Auch Easyjet zog sich zurück

Wizz Air ist nicht die einzige Billigairline, die in Wien auf dem Rückzug ist. Vor Kurzem wurde bekannt, dass Easyjet, die einmal die Nummer drei am Platz war, ihr Programm ab Schwechat auf eine Strecke zusammenstreicht. Inzwischen haben die Briten auch diese Route noch gestrichen. Bereits im Sommer 2020 hat die IAG-Tochter Level aufgegeben, die in Wien ebenfalls expandieren wollte.

Mehr zum Thema

<p class="p1">Flieger von Wizz Air in Wien: Bald seltener zu sehen.</p>

Wizz Air streicht Flotte in Wien zusammen

Michael O'Leary: «Wir erwarten für Österreich in den kommenden zwölf Monaten sieben bis acht Millionen Fluggäste».

«Wo Ryanair hinkommt, ziehen sich Easyjet oder Wizz bald zurück»

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin