Der erste große Test für die Kabinenbesatzung passierte jedoch am Samstag (25. Mai). Austrian Airlines schickte die Boeing 787-9 von Wien nach Marrakesch und zurück. Je dreieinhalb Stunden dauerten der Hin- und der Rückflug. Das erlaubte es den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern, den richtigen Langstreckenservice erstmals im realen Betrieb zu üben.
Andere Öfen, andere Beleuchtungsmöglichkeiten
Entsprechend groß war die Vorfreude der Kabinencrew und des Kochs - besonders weil sieben von ihnen noch gar nie in einem Dreamliner gedient hatten. In der Boeing 787 sind die Küchen anders angeordnet und es gibt modernere Öfen, Dampfkocher, Getränkekühler oder auch ganz andere Möglichkeiten bei der Beleuchtung.
Vor allem aber ist auch die Kabine neu. Der Ex-Bamboo-Airways-Jet bietet 26 Sitze in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy. Und sie sind nicht die gleichen wie in der bestehenden Langstreckenflotte von AUA. Auch das schafft neue Herausforderungen.
Doch was genau bietet nun Austrian Airlines in den drei Klassen ihrer Dreamliner? Erfahren Sie es in der oben stehenden Galerie mit Video. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.
Was Austrian Airlines an Bord ihrer ersten Boeing 787 bietet
Die OE-LPL ist der erste Dreamliner von Austrian Airlines.
Die OE-LPL ist der erste Dreamliner von Austrian Airlines.
Die 26 Sitze in der Business Class lassen sich in flaches Bett verwandeln.
Die 26 Sitze in der Business Class lassen sich in flaches Bett verwandeln.
Die Plätze bieten sehr ...
Die Plätze bieten sehr ...
Stimmungs- und Leseleuchte sowie Zeitschriftenhalter.
Stimmungs- und Leseleuchte sowie Zeitschriftenhalter.
Dass die Sitze bereits bei einer anderen Airline zum Einsatz kamen, merkt man ihnen nicht an.
Dass die Sitze bereits bei einer anderen Airline zum Einsatz kamen, merkt man ihnen nicht an.
Dank cleveren Seitenwänden ist die Privatsphäre wenn man zurücklehnt aber dennoch hoch.
Dank cleveren Seitenwänden ist die Privatsphäre wenn man zurücklehnt aber dennoch hoch.
Auch in den Boeing 787 mit an Bord sind die Flying Chefs, die Köche.
Auch in den Boeing 787 mit an Bord sind die Flying Chefs, die Köche.
Die Sitze haben einen Abstand von 1,11 Meter zueinander und sind 53 Zentimeter breit. Sie sind 1-2-1 angeordnet.
Die Sitze haben einen Abstand von 1,11 Meter zueinander und sind 53 Zentimeter breit. Sie sind 1-2-1 angeordnet.
Der bekannte AUA-Service.
Der bekannte AUA-Service.
Hier die auf dem Übungsflug servierte Suppe und Vorspeise.
Hier die auf dem Übungsflug servierte Suppe und Vorspeise.
Große Verbesserung gegenüber frühen Dreamliner: Die Fenster ohne Blenden werden wirklich dunkel.
Große Verbesserung gegenüber frühen Dreamliner: Die Fenster ohne Blenden werden wirklich dunkel.
Die Sitze in der Premium Economy bieten einen Abstand von 97 Zentimeter und sind 48 Zentimeter breit.
Die Sitze in der Premium Economy bieten einen Abstand von 97 Zentimeter und sind 48 Zentimeter breit.
Sie sind 2-3-2 angeordnet.
Sie sind 2-3-2 angeordnet.
Der Bildschirm und die Sitztasche der Premium Economy.
Der Bildschirm und die Sitztasche der Premium Economy.
Blick auf die Economy Class.
Blick auf die Economy Class.
Hier beträgt der Abstand zum Vordersitz 79 Zentimeter. Mit 43 Zentimeter sind sie relativ eng.
Hier beträgt der Abstand zum Vordersitz 79 Zentimeter. Mit 43 Zentimeter sind sie relativ eng.
Zuvorderst gibt es Sitze mit mehr Beinfreiheit.
Zuvorderst gibt es Sitze mit mehr Beinfreiheit.
In der Economy ist die Konfiguration 3.3-3.
In der Economy ist die Konfiguration 3.3-3.
Bald bekommt AUA den zweiten Dreamliner.
Bald bekommt AUA den zweiten Dreamliner.