Ryanair-Flieger: Bald sind 19 in Wien stationiert.

Ryanair-Flieger: Bald sind 19 in Wien stationiert.

aeroTELEGRAPH

Winterflugplan

Ryanair pöbelt Austrian Airlines an

Die irische Billigairline kündigt den Winterflugplan ab der österreichischen Hauptstadt an - und nutzt die Gelegenheit für eine Breitseite gegen Austrian Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich geben Airlines ihre Winterflugpläne mehr oder weniger nüchtern bekannt, manchmal vielleicht mit etwas blumigen Formulierungen. Ryanair wählte für den österreichischen Markt nun einen andern Weg: den aggressiven. Nachdem es durch die Pandemie am Standort Wien eine Weile etwas ruhiger geworden war, scheint der harte Konkurrenzkampf nun wieder im vollen Gang zu sein.

Man werde den bisher umfangreichsten Winterflugplan vom Flughafen Wien aus durchführen, so die irische Billigairline - um dann anzufügen: «Obwohl die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines im November und Dezember kurzfristig über 3200 Flüge gestrichen hat.»

Austrian: Anpassung des Flugplans etwas Normales

Und Ryanair tritt noch nach. «Der österreichische Steuerzahler wird sich zu Recht fragen, welchen Wert die 600 Millionen Euro an staatlichen Beihilfen haben, welche er der österreichischen Lufthansa-Tochter gewährt hat», heißt es weiter. Austrian Airlines äußert sich nicht zu den Vorwürfen. Eine Sprecherin bestätigt, dass es diese Woche eine Anpassung des Flugplans gegeben hat. Das, so betont sie, sei aber etwas ganz Gewöhnliches, was auch zu normalen Zeiten vorkomme.

Die Ankündigung der Strecken, welche die Airline mit 14 aktuell in Wien stationierten Jets anfliegen wird, erfolgt erst am Ende der Ryanair-Mitteilung: 57 Zielen in 29 Ländern steuert Ryanair ab Wien im Winterflugplan an. Als Beispiele nennt die Airline Amman, Athen, Barcelona, Mailand, Mallorca, Madrid, Lissabon, Rom und London.

Angriff auf der Kurzstrecke im Sommer

Erst kürzlich gab Ryanair bekannt, die Basis in Wien im kommenden Sommer um fünf weitere Flugzeuge zu vergrößern. Man wolle Austrian auf der Kurzstrecke ab der österreichischen Hauptstadt abhängen, so Ryanair-Chef Michael O'Leary.

Auch gegen Konkurrentin Wizz Air hatte der Ryanair-Chef damals geschossen. Er glaube, sie werde ihre Basis bald schließen, so O'Leary. Die Ungarn sahen das anders. In der Woche darauf gab auch Wizz Air bekannt, ihre Basis in Wien weiter auszubauen. 

Mehr zum Thema

Wizz Air setzt ganz Auf Airbus. Das soll auch so bleiben, versichert Chef József Váradi.

Die Preisschlacht um Wien geht wieder los

Flieger von Ryanair: In Wien werden es mehr.

Ryanair will Austrian auf der Kurzstrecke ab Wien abhängen

Ryanair: Plus 6,3 Prozent.

Ryanair-Chef disst Wizz Air und Easjyet

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin