Airbus A380 in München: Kehrt zurück.

Rückkehr im Sommer 2023Lufthansa stellt Airbus A380 wieder nach München

Die deutsche Fluggesellschaft äußert sich erstmals dazu, wie viele Airbus A380 zurückkehren werden. Lufthansa wird die Superjumbos ab München einsetzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit zwei Tagen herrscht Gewissheit. Lufthansa bringt den Airbus A380 definitiv wieder zurück. Denn schon im Sommer 2023 würden ihr sonst große Flugzeuge fehlen. Die Boeing 777X mit ihren 400 Sitzplätzen hätte den Superjumbo mit seinen 509 Plätzen ersetzen können. Doch sie wird nach erneuten Verzögerungen frühestens ab 2025 geliefert.

Wie viele Airbus A380 Lufthansa wieder in Betrieb nimmt und wo sie stationiert werden, erklärte die Fluggesellschaft bei Bekanntgabe der Rückkehr nicht. Bei einer Personalveranstaltung am Mittwoch (29. Juni) lüftete Konzernchef Carsten Spohr nun aber den Schleier über dem Geheimnis. Die Superjumbos werden nach München gestellt.

Von Boston bis Shanghai

Auch zur Zahl äußerte sich Spohr. Es kämen vier bis fünf Airbus A380 zurück, so der Manager gegenüber den Mitarbeitenden. Ein Sprecher der Lufthansa-Gruppe bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH die Informationen. Offen bleibt, welche Routen die XL-Flugzeuge bedienen werden. Vor der Pandemie waren sie ab München nach Boston, Los Angeles, Peking, San Francisco und Shanghai und im Winter auch nach Miami unterwegs.

Vorher muss Lufthansa aber noch Hausaufgaben lösen. Aktuell sind nur noch 14 Pilotinnen und Piloten auf dem Airbus A380 zugelassen oder current, wie es im Jargon heißt. Der Konzern sucht deshalb nach einer Lösung, mit der A350-Crews ab Sommer 2023 auf dem A380 eingesetzt werden können.

Mehr zum Thema

Startender Airbus A380 von Lufthansa: Wird kommendes Jahr wieder Realität.

Lufthansa bringt Airbus A380 definitiv zurück

Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.

Qantas zerlegt den ersten Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Fliegen wieder fast alle.

Fast alle Airbus A380 von British Airways wieder in der Luft

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin