Dash 8-400 von Austrian Airlines: Panne bei Landung.

Austrian hat ein Rad ab

Ungewöhnliche Panne am Flughafen Wien: Eine Dash 8-400 von Austrian Airlines verlor bei der Landung ein Rad. Das führte zu Verzögerungen im Betrieb.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ist eine Sorte von Zwischenfall, die man sonst eigentlich nur aus Zeichentrickfilmen kennt. Kurios trifft die Umschreibung wohl am besten. Am Montag (5. November) gegen 16:20 Uhr landete eine Dash 8-400 der österreichischen Nationalairline plangemäß am Flughafen Wien Schwechat. Flug OS 532 war mit 76 Passagieren und vier Besatzungsmitgliedern an Bord in Florenz gestartet. Das Absetzen verlief problemlos. Doch beim Ausrollen löste sich plötzlich das innere der beiden hinteren Räder des rechten Fahrwerks. Gegenüber dem Fachportal Austrian Wings bestätigte AUA-Sprecherin Patricia Strampfer den Vorfall. «Anschließend rollte das Flugzeug auf dem Taxiway zu einer Parkposition, wo unsere Fluggäste die Maschine verließen und mittels Bus zur Ankunftshalle gebracht wurden», erklärte sie.

Nun untersucht Austrian Airlines die Ursache für den Zwischenfall, bei dem niemand verletzt wurde. Man wolle herausfinden, ob das Rad abgebrochen oder auf eine andere Art und Weise verloren gegangen sei, ergänzte ein anderer Sprecher der Lufthansa-Tochter gegenüber der Nachrichtenagentur APA. Die Bombardier Dash 8-400 mit der Immatrikulation OE-LGG ist zehn Jahre alt.

Landebahn gesperrt

So klein der Zwischenfall an sich, so groß die Auswirkung. Die Landebahn 34 von Wien-Schwechat musste danach gesperrt werden, da ein Sicherheitsteam sie zuerst inspizieren musste. Zahlreiche Flugzeuge mussten deshalb durchstarten, ihren Anflug abbrechen oder Warteschleifen fliegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies