ATR 42 von Astra im Landeanflug auf Chios: Die Airline soll mit Jets aus China neu starten.

GriechenlandAstra Airlines soll mit Comac C919 neu starten

Offenbar will ein chinesischer Fonds die griechische Regionalairline neu beleben. Doch wenn man sich die Pläne für Astra Airlines anschaut, bleiben einige offene Fragen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vielleicht geht alles schneller als gedacht. Nachdem die griechische Astra Airlines im vergangenen November den Betrieb einstellen musste, gab sie auch das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) ab. Zwar hieß es schon damals, ein Neustart sei geplant. Doch wenige glaubten daran.

Wie die Zeitung Kathimerini berichtet, waren tatsächlich vier ausländische Investoren an der griechischen Regionalfluggesellschaft interessiert. Es habe sich um Parteien aus China, Indien und den USA gehandelt. Mit einem der chinesischen Interessenten sollen die Gespräche sogar schon weit fortgeschritten gewesen sein.

Neustart mit neuer Flotte

Der Fonds mit Sitz in Shanghai hätte, so der Bericht, längst eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Nur sei das nicht möglich gewesen, weil der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie für einen Ausnahmezustand in China sorgt. Die Pläne für die Wiederauferstehung von Astra Airlines scheinen aber schon ziemlich konkret zu sein.

So ist eine komplette Erneuerung der Flotte geplant, die aus zwei ATR 42, einer ATR 72 und einer BAE 146 besteht. Und zwar nicht mit europäischen oder amerikanischen Flugzeugen. Laut Kathimerini soll Astra mit Comac C919 neu starten. Bis zu 26 Flieger aus chinesischer Produktion sollen dazu bestellt werden. Damit werden auch längere Strecken möglich.

Viele offene Fragen

Allerdings gibt es zu den Plänen der Chinesen noch ein paar offene Fragen. Zunächst einmal sind die chinesischen Flugzeuge, die das Duopol von Airbus und Boeing angreifen sollen, noch gar nicht in Europa zugelassen. Wann genau das der Fall sein wird, ist unklar, vor allem nachdem sich das Projekt C919 zuletzt verzögerte.

Und: Laut der Zeitung plant der Fonds einen Kauf von «bis zu» 51 Prozent der Anteile. Doch das ist laut EU-Recht gar nicht möglich, wenn er wirklich in chinesischem Besitz ist. Vielleicht geht alles schneller als gedacht - oder vielleicht auch nicht.

Mehr zum Thema

Die griechische Astra Airlines flog mit ATR 42, ATR 72 und BAE 146. Im November stellte sie aufgrund finanzieller Probleme den <a href="https://www.aerotelegraph.com/astra-airlines-stellt-betrieb-ein" target="_blank" rel="noopener">Betrieb ein</a> und gab ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis zurück.

Astra Airlines stellt Betrieb ein

ATR von Astra Airlines: Derzeit nicht in der Luft.

Schwarze Tage für Astra Airlines

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies