ATR von Astra Airlines: Derzeit nicht in der Luft.
Finanzielle Probleme

Schwarze Tage für Astra Airlines

Die griechische Fluggesellschaft hat finanzielle Probleme. Astra Airlines droht deshalb das Aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit einigen Tagen rumort es ganz gewaltig bei Astra Airlines. Die griechische Fluggesellschaft annullierte zuerst diverse Flüge. Betroffen waren auch staatliche subventionierte Strecken. Dann wurde der Betrieb ganz eingestellt und das Buchungssystem abgeschaltet. Man arbeite an einer «geordneten Fortsetzung» der Flüge, teilt das Management mit.

Astra Airlines steckt in finanziellen Problemen. Das rief bereits die Hellenic Civil Aviation Authority auf den Plan, die prüft, ob die Voraussetzungen für einen Betrieb noch gegeben sind. Gemäß griechischen Presseberichten muss die 2008 gegründete Fluggesellschaft bis am Mittwoch (13. November) einen neuen Investor finden.

Strecken ab Athen und Thessaloniki

Die Fluggesellschaft besitzt eine Flotte von zwei ATR 42, einer ATR 72 und einer BAE 146. Damit fliegt sie von Thessaloniki nach Chios, Heraklion, Ikaria, Kos, Lesbos, Lemnos und Samos sowie von Athen nach Chios, Ikaria, Kastoria und Kozani.

Mehr zum Thema

Airbus A319: Vier der Jets soll die neue Airline angeblich in der Flotte haben.

Neue Fluglinie will in Griechenland starten

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg