Regionalflieger Antonov An-158: Ukraine will eigene Regionalairline mit heimischen Fliegern.

Wie in RusslandUkraine will mit neuer Staatsairline Antonov helfen

Nach Russland plant auch die Ukraine die Gründung einer staatlichen Regionalairline. Sie soll ebenfalls den heimischen Flugzeugbau fördern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der ehemaligen Sowjetunion waren sie der Standard. Und noch heute ist auf vielen Flugplätzen der Region die Chance groß, Antonov An-24 und An-26 zu erspähen. Die in den 1960-Jahren eingeführten Propellerflieger leisten bei der Anbindung entlegener Gegenden weiterhin treue Dienste.

Zwar genießen die An-24 und An-26 den Ruf als robuste Flieger. Doch auch die langlebigen, einst für das Militär entwickelten Schulterdecker kommen langsam aber sicher ans Ende ihrer Lebensdauer. Mit einer Neuauflage der einst gefloppten Ilyushin-114 tüftelt Russland derzeit an einem Nachfolger. Eine geplante staatliche Regionalairline soll dabei helfen, der Neuauflage Rückenwind zu geben. Genau dies will auch die Ukraine tun.

Zwei geeignete Flugzeuge bereits im Angebot

Im Herbst will die Ukraine konkrete Pläne für die Gründung einer staatlichen Regionalairline vorstellen. Dies erklärte Infrastruktur-Minister Vladyslav Krykliy vergangene Woche gemäß der Nachrichtenagentur Interfax Ukraine. Im Rahmen einer «nationalen Luftfahrtstrategie» ist vorgesehen, mit der neuen Airline auch den kriselnden Flugzeughersteller Antonov zu unterstützen.

Der ukrainische Flugzeughersteller soll die neue Fluglinie mit heimischen Regionalfliegern beliefern. Krykliy verriet die Pläne während eines Besuchs des Antonov-Werks Charkiw. Mit der Antonov An-148 und der verlängerten An-158 hat der Hersteller zwei Regionalflugzeuge in seinem Portfolio.

Antonov setzt Hoffnungen auf Regionaljets

Auf die Jets setzt Antonov derzeit große Hoffnungen. Nach der Annektierung der Krim gingen Russland und die Ukraine auch in Sachen Flugzeugbau getrennte Wege. Weil russische Zulieferer keine Teile mehr lieferten, geriet die Produktion der An-148 und An-158 ins Stocken.

Mittlerweile hat der ukrainische Hersteller Ersatz für Zulieferer finden können, wie im November 2019 der damalige Antonov-Chef Oleksandr Donets im Gespräch mit aeroTELEGRAPH erklärte. Auch eine vertiefte Kooperation mit Boeing soll fortan eine reibungslose Lieferung von Bauteilen sicherstellen. Im Gegensatz zu An-24 und An-26 handelt es sich um Regionalflugzeuge mit Düsenantrieb.

Einst mit westlichen Flugzeugen aufgebaut

Als Schulterdecker mit hoch über den Boden gelegenen Motoren eignen sich die Jets auch für den Einsatz auf provisorischen Flugplätzen. Ob die Flieger der geplanten Regionalairline der Ukraine das überhaupt können müssen, ist bislang unklar. Genau wie Streckennetz, Flottengröße oder Name ist auch über eine mögliche Wahl der Flugzeuge bisher nichts Konkretes bekannt.

Seit der Privatisierung von Ukraine International 2011 würde damit die Ukraine wieder eine Staatsairline besitzen. Die einstige Nationalairline war eine der ersten Fluglinien aus der ehemaligen Sowjetunion, die ausschließlich mit westlichen Flugzeugen aufgebaut worden ist.

Mehr zum Thema

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg