Hohe VerlusteVolga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Die russische Frachtfluggesellschaft geht es nicht gut. Um Verluste zu reduzieren, entlässt Volga-Dnepr Mitarbeiter und legt zwei Flugzeuge still.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch im Sommer hatte Volga-Dnepr ehrgeizige Pläne. Am deutschen Drehkreuz Leipzig-Halle wollte der russische Frachtriese seine aktuell 20 wöchentlichen Flüge bis 2030 auf 50 vervielfachen. Nun geht es bei Volga-Dnepr eher in die andere Richtung.

Bis zu 100 Mitarbeiter werden entlassen, bestätigte Volga-Dnepr dem Portal The Loadstar. Zudem legt die Frachtfluglinie zwei ihrer zwölf Antonov An-124 vorübergehend still. Der Grund dafür sollen hohe Verluste sein.

Schulden angewachsen

Einen Betriebsverlust von etwa 100 Millionen Dollar hat Volga-Dnepr dieses Jahr angeblich eingeflogen, berichtet das Portal Cargo Forwarder mit Berufung auf Insider. Auch die Schulden sollen gestiegen sei, heißt es weiter. Laut dem Unternehmen ist die sinkende Nachfrage nach Frachtdienstleistungen der Grund für das verlustreiche Jahr. Schuld daran sind auch die Handelsstreitigkeiten zwischen China und den Vereinigten Staaten.

Selber spricht Volga-Dnepr davon, dass es sich bei den Entlassungen und der Stilllegung von Fliegern um eine vorübergehende Maßnahme handelt. Mit ihnen bereite man sich auf eine «Rückkehr der Nachfrage» vor. Eine Sprecherin erklärt, dass das Parken der beiden An-124 zudem für die Ausrüstung mit Radar-Transpondern genutzt wird, die es künftig gesetzlich braucht.

Keine weiteren Entlassungen

Die Lage scheint für Volga-Dnepr dennoch ernst zu sein. Gegenüber The Loadstar sagte eine interne Quelle, bei der Tochter Air Bridge Cargo seien sogar 200 Arbeitsstellen gefährdet. Berichte über finanzielle Schwierigkeiten streitet Volga-Dnepr jedoch bisher entschieden ab. Ebenso verneint das Unternehmen weitere Entlassungspläne.

Bekannt ist jedoch, dass es zuletzt mehrere Kunden verloren hat. Bis Ende 2018 flog die Airline beispielsweise im Auftrag der deutschen Bundeswehr nach Afghanistan und Mali. Weil der Vertrag offenbar auf Druck der russischen Regierung nicht mehr verlängert wurde, entgehen Volga-Dnepr Millionen. Zudem verlor die Fluglinie Kunden, weil sie eine Zusammenarbeit mit Luftfahrtbrokern beendete.

Mehr zum Thema

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Ärger um die Frachtriesen.

Leipzig soll An-124 von Volga-Dnepr beschlagnahmen

Boeing 747 F der Volga-Dnepr-Tochter Air Bridge Cargo: Bald oft mit chinesischer Online-Fracht unterwegs.

Volga-Dnepr wird Airline von Onlineriese Alibaba

<span style="font-weight: 400;">Nachdem der deutsche Ableger der russischen Volga-Dnepr Group bereits im Mai Insolvenz anmelden musste, ereilte<a href="https://www.aerotelegraph.com/auch-britische-cargologic-air-ist-insolvent"> Ende November die britische Cargologic UK</a> dasselbe Schicksal. Die Airline wurde für zahlungsunfähig erklärt und liquidiert. Auch hier waren die Sanktionen gegen Russland Grund für das Ende der Frachtairline.</span>

Volga-Dnepr gründet neue deutsche Airline

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg