Produktion der An-178 für das peruanische Innenministerium: Erster Flieger seit Jahren.

KriseAntonov hat in fünf Jahren kein einziges Flugzeug gebaut

Seit fünf Jahren hat der ukrainische Flugzeugbauer keine Maschine mehr fertig gebaut und an einen Kunden übergeben. Nun befindet sich aber ein Jet ind er Produktion.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Riesen der Marke Antonov stehen gerade im Rampenlicht. In der Corona-Krise sind An-124 genauso prominent im Einsatz wie die gigantische An-225, die  nach langen Wartungsarbeiten wieder fliegt. Neben ihrer Abmessungen haben die Antonov-Flugzeuge noch etwas gemeinsam: Sie sind nicht mehr die Jüngsten.

Und neue Flieger stellt der ukrainische Flugzeugbauer schon lange keine mehr her, wie Aivaras Abromavichus kürzlich verriet. Der Chef des Staatskonzerns Ukroboronprom sagte dem Fernsehsender Kanal 24, seit fünf Jahren habe die Tochter Antonov kein einziges Flugzeug mehr fertig gebaut. Sie habe auch keines mehr an einen Kunden übergeben.

An-178 für Peru in Produktion

Zurzeit arbeitet Antonov aber daran, ein Flugzeug fertigzustellen - einen Transporter des Typs An-178, den das peruanische Innenministerium geordert hat. Seit Mai laufen Arbeiten am Rumpf, während das Leitwerk sowie große Tragflächenteile schon fertig sind. Abromavichus erklärte, man hoffe auch auf einen Nachfolgeauftrag aus dem südamerikanischen Land.

Gemäß dem Ukroboronprom-Chef laufen aber auch Verhandlungen mit potenziellen Kunden aus Aserbaidschan, der Türkei, Saudi-Arabien und Indien. Vor allem aber bemühe man sich derzeit, mindestens zwei An-178 beim ukrainischen Militär und der Polizei unterzubringen.

Russische Teile werden ersetzt

Antonov fokussiert sich derzeit auf eine Wiederaufnahme der Serienproduktion der An-1X8-Familie, zu der die Passagierjets An-148 und An-158 sowie der Transporter An-178 gehören. Eine Herausforderung ist, russische Teile zu ersetzen, die Antonov nicht mehr erhält.

Im November 2019 hatte der damalige Antonov-Chef Oleksandr Donets, der vor Kurzem abgesetzt wurde, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH erklärt, «dass die Auswahl der ukrainischen und westlichen Artikel, welche die russischen ersetzen sollen, abgeschlossen ist». Dennoch scheint bei den Importen noch nicht alles glatt zu laufen. Auch darum ist eine vertiefte Kooperation mit Boeing im Gespräch.

An-148 weiter in Russland gebaut

Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland sorgt auch dafür, dass der Flugzeugbauer Antonov keinen Flieger mehr gebaut hat, das in Russland aber geschehen sein soll. So gibt es Berichte, dass die Voronezh Aircraft Production Association Vaso noch weitere An-148 produziert hat, um eine Order des russischen Militärs aus dem Jahr 2013 abzuarbeiten. Der letzten dieser Flieger wurde demnach 2018 gebaut und Anfang 2019 übergeben.

Mehr zum Thema

Gigant meldet sich zum Corona-Kampf zurück zum Dienst

Gigant meldet sich zum Corona-Kampf zurück zum Dienst

Boeing 747-8F (links) und Antonov An-148: Boeing-Tochter unterstützt Antonov bei Logistik und Ersatzteilversorgung.

Kuscheln Boeing und Antonov bald enger?

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies