ANA All Nippon Airways hat insgesamt drei Airbus A380 bestellt.

ANA All Nippon Airways hat insgesamt drei Airbus A380 bestellt.

aeroTELEGRAPH

All Nippon Airways

Ein A380-Flug von 26 Minuten

Die beiden Superjumbos von ANA All Nippon Airways waren erstmals seit rund drei Monaten wieder in der Luft. Aber nur für kurze Zeit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit der Flugnummer NH9058 hoben die beiden Airbus A380 von ANA All Nippon Airways diese Woche zum ersten Mal seit rund drei Monaten wieder ab. Am Montag (22. Juni) startete zuerst die Maschine mit dem Kennzeichen JA382A in Tokio-Narita, einen Tag darauf die JA381A.

Doch lange waren sie beide nicht unterwegs. Ein A380 war 26 Minuten in der Luft, der andere 38 Minuten. Beide landeten danach auch wieder am Ausgangspunkt Tokio-Narita. Wie das Portal Aviation Wire berichtet, war das nötig, weil man auf diese Weise aufwendige Wartungsmaßnahmen umgehen kann, die nötig werden, wenn ein Flieger länger als 90 Tage steht.

Auch Ryanair macht es so

Auch Ryanair hat während der Corona-Krise solche Flüge in Berlin durchgeführt. «Um sicherzustellen, dass unsere Flugzeuge einsatzfähig sind, müssen ein Teil unserer Besatzung und unserer Flugzeuge gemäß den Anforderungen von Boeing und den Easa verfügbar und betriebsbereit bleiben», erklärte die Airline damals.

ANA hat die Übernahme des dritten A380 mit dem Kennzeichen JA383A um sechs Monate verschoben. Die Fluglinie setzt die beiden ersten Airbus A380 ausschließlich auf Flügen zwischen Tokio und Honolulu ein. Auch der dritte wird auf dieser Route unterwegs sein. Doch derzeit sind diese Flüge eingestellt.

Mehr zum Thema

Ryanair-Flieger: Fast nur noch leer unterwegs.

Ohne Passagiere von Berlin nach Berlin

Der dritte Airbus A380 von ANA All Nippon Airways.

ANA lässt dritte Schildkröte länger im Nest

Boeing 787-10 von All Nippon Airways: Vor allem im Inland unterwegs.

All Nippon Airways holt sich Dreamliner-Nachschub

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin