Produktion bei Boeing: Etliche Abgänge.

Tech- und Online-FirmenAmazon und Co. machen Boeing Fachkräfte streitig

In der 737-Max- und in der Corona-Krise baute Boeing Personal ab. Firmen wie Amazon und Space X machen dem Hersteller zudem Konkurrenz. Wird das zum Problem?

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing tut sich aktuell zwar schwer, die Produktionsprobleme bei der 787 in der Griff zu bekommen. Doch das wichtigste Projekt des Flugzeugbauers läuft recht reibungslos: die Rückkehr der 737 Max. Natürlich gibt es weiterhin Stornierungen und es fehlt zum Beispiel noch die Rezertifizierung in China. Doch Boeing liefert aus, immer mehr Kunden nehmen den Flieger in Betrieb, neue Orders kommen herein und die 737 Max 10 hat den Erstflug absolviert. Das soll die Basis sein, auf der Boeing zu alter Stärke zurückkehren will.

Allerdings könnte es auf diesem Weg ein Problem geben. «Wir fragen uns, ob Boeing unter einem Brain Drain leidet, da potenziell zu viele erfahrene Ingenieure das Unternehmen in den vergangenen Jahren verlassen haben», sagt gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg Ron Epstein, Analyst bei der Bank of America und früher selber bei Boeing beschäftigt. Neuere Rekrutierungen könnten die Lücke nicht ausreichend gefüllt haben.

Von der Boeing-737-Produktion zu Amazon

Der Begriff Brain Drain bezeichnet die Abwanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften. Und Boeing haben allein seit Anfang 2020 laut Bloomberg-Angaben mehr als 3200 Ingenieure und technische Mitarbeitende verlassen. Oft umwerben und engagieren Unternehmen wie Amazon und Space X diejenigen, die den Flugzeugbauer verlassen.

Amazon setzt hochqualifizierte Ex-Boeing-Angestellten etwa ein, wenn es um die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern in den Lagern geht. So nennt Bloomberg etwa einen hochrangigen Mitarbeiter, der bei Boeing dafür zuständig war, die 737-Produktion effizienter zu gestalten, im März aber zu Amazon wechselte.

Mittlerweile rekrutiert auch Boeing wieder

Ein prominentes Beispiel ist Robert Whittington. Er war mehr als 33 Jahre für Boeing tätig, unter anderem als Chefingenieur für 767, 777 und 787. Im April 2020 ging er in den Ruhestand. Dort hielt es es allerdings nicht lange aus. Seit November ist Whittington Technikvorstand bei Amazons eigener Frachtfluggesellschaft Prime Air. Die braucht qualifiziertes Personal nicht nur für die Jets, sondern auch für ihren Lieferdrohnen-Dienst.

Umgekehrt kann auch Boeing Erfolge vermelden. So machte der Flugzeugbauer im November 2020 Jinnah Dylan Hosein zum Software-Chef, der zuvor bei Google, Tesla, Aurora und Space X tätig war. Nach dem Neustart der 737 Max blickt Boeing auch wieder optimistischer in die Zukunft und hat kürzlich eine virtuelle Jobmesse für Ingenieure abgehalten. Dennoch sind sich Experten uneins, ob die Einschnitte beim hochqualifizierten Personal nicht womöglich zu tief waren, um nun zügig gegensteuern zu können.

Neues Flugzeug als große Aufgabe und Chance

Wichtig wird in dieser Hinsicht Boeings große Herausforderung bei den Passagierjets: Die Entwicklung eines ganz neuen Flugzeuges. Dafür braucht es großartige Ingenieure, von denen Boeing etliche verloren hat. Zum anderen ist es auch eine Chance, neue Top-Talente zu engagieren, die sich von genauer solch einer Herausforderung angezogen fühlen.

Mehr zum Thema

Amazon Air in Köln: Die Fluglinie soll in den nächsten Monaten noch weiter wachsen.

Wie Amazon sich nach und nach zum Frachtriesen mausert

Amazon löst Boeing als größter Arbeitgeber ab

Amazon löst Boeing als größter Arbeitgeber ab

Boeing 777 X im Flug: Unkontrollierte Bewegung macht der amerikanischen Luftfahrtbehörde Sorgen.

Panne bei einem Testflug der Boeing 777X

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack