Boeing 777 X im Flug: Unkontrollierte Bewegung macht der amerikanischen Luftfahrtbehörde Sorgen.

Boeing 777 X im Flug: Unkontrollierte Bewegung macht der amerikanischen Luftfahrtbehörde Sorgen.

Boeing

Weitere Verzögerung droht

Panne bei einem Testflug der Boeing 777X

Die US-Luftfahrtbehörde FAA warnt nach einer Panne bei einem Testflug Boeing deutlich. Es brauche noch einiges, bis die 777X zugelassen werde.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind happige Vorwürfe. In einem Brief an Boeing schreibt der für den Flugzeugbauer zuständige Vertreter der Federal Aviation Administration FAA: «Das Flugzeug ist noch nicht bereit». Die für die Musterzulassung der Boeing 777X erforderlichen technischen Daten seien noch nicht so weit, dass das Design des Flugzeugmodells ausgereift erscheine und man erwarten könne, dass es den geltenden Vorschriften entspreche.

Im Brief, den die Zeitung Seattle Times öffentlich machte, listet die amerikanische Luftfahrtbehörde offenbar eine ganze Liste von Mängeln der Boeing 777X auf. Eines ist die Folge einer Panne bei einem Flugtest am 8. Dezember 2020. Auf dem Flug kam es zu einem sogenannten uncommanded pitch event, einem Absenken oder Anheben der Nase des Flugzeuges, ohne dass die Cockpit-Crew dieses mit einer Eingabe veranlasst hätte.

Schon vier Jahre Verspätung

Die FAA zeigt sich gemäß Seattle Times offenbar besorgt über vorgeschlagene Änderungen an der Software als auch an der Hardware der Flugsteuerung der 777X. Ein vorgeschlagenes wichtiges Avioniksystementspreche nicht nicht den Anforderungen. Es brauche daher womöglich mehr Flugtests als Boeing plant.

Das könnte zu einer weiteren Verzögerung beim Programm führen.  Bis zur Zulassung der 777X dauere es realistischerweise noch mindestens zwei Jahre, so die Behörde. Es werde nun vermutlich Ende 2023 soweit sein.

Noch später bei Lufthansa

Damit könnte die Übergabe der ersten Boeing 777 an einen Kunden erst Anfang 2024 geschehen - vier Jahre später als ursprünglich geplant. Im Januar hatte der Hersteller die erste Auslieferung auf Ende 2023 verschoben. Emirates, Lufthansa und Qatar Airways werden zuerst 777X erhalten.

Das bedeutet auch, dass Lufthansa ihre Boeing 777X nochmals später bekommt. Für die deutsche Fluggesellschaft ist dies indes kein Nachteil. «Wir glauben, es ist das richtige Flugzeug für uns, vor allem jetzt, wo es später kommt», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr kürzlich. Man brauche in den nächsten Jahren tendenziell erst die kleineren Langstreckenflugzeuge.

Zulassung sobald zufrieden

Boeing erklärte gegenüber der Seattle Times, man konzentriere «sich während der gesamten Entwicklung der 777X voll und ganz auf die Sicherheit als oberste Priorität». Und die FAA meinte, sie werde «kein Flugzeug zulassen, wenn es nicht unseren Sicherheits- und Zertifizierungsstandards entspricht».

Mehr zum Thema

Boeing 777 F von Qatar Airways Cargo: Kauft die Golfairline auch den Nachfolger?

Boeing bietet Qatar Airways offenbar Frachtversion der 777X an

Emirates bestellte 156 Boeing 777X fest und sicherte sich 50 Optionen. Mittlerweile sind es nur noch 115 fixe Orders plus 61 Optionen. Einst gehörten 35 der kleineren Boeing 777-8 zur Bestellung, mittlerweile führen Airline und Hersteller nur noch 777X auf, ohne eine Aufteilung in 777-8 und 777-9 zu nennen.

Emirates droht, Boeing 777X abzulehnen

Visualisierung der Boeing 777-9 von Lufthansa: 20 Exemplare sind fest bestellt.

«Wir stehen zu unseren Boeing-777X-Orders»

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin