Dreamliner von Vistara: kommen später.

Ex-Kunde zahlungsunfähigWoher die fünf nachbestellen Lufthansa-Dreamliner stammen

Im Mai hat die deutsche Fluggesellschaft Dreamliner nachbestellt. Den ersten bekommt Lufthansa bereits im Winter. Jetzt ist klar, wer der ursprüngliche Kunde der Boeing 787 war.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im März 2019 platzierte die Lufthansa-Gruppe eine Bestellung bei Boeing. 20 Dreamliner gab sie damals in Auftrag, um mit ihnen viermotorige, ältere Flugzeuge zu ersetzen. Zwischen 2022 und 2025 sollen sie geliefert werden.

Zwei Jahre später stockte der deutsche Luftfahrtkonzern die Order um fünf Exemplare auf. Die im Mai 2021 nachbestellten Boeing 787-9 bekommt Lufthansa aber früher als die zuvor bestellten. Schon im Winter 2021 wird die erste ausgeliefert. Möglich wird das, weil sich der deutsche Konzern für sogenannte White Tails entschieden hat – Flugzeuge, die ursprünglich für einen anderen Kunden bestimmt waren, der sie nicht mehr will.

HNA Group ist überschuldet

Jetzt ist auch klar, wer der Kunde war, der die Dreamliner nicht mehr will. Gemäß dem Fachmagazin Air Finance Journal wurden Flugzeuge  einst von der HNA Group bestellt. Das chinesische Konglomerat steckt in Finanznöten. Zehntausende von Gläubigern fordern Geld von ihm. Die Insolvenzrichter haben bisher Forderungen von 406 Milliarden Yuan (umgerechnet 53 Milliarden Euro) anerkannt.

Vier der Lufthansa-Dreamliner hätten gemäß dem Bericht an die HNA-Tochter Hainan Airlines gehen sollen, danach waren sie zwischenzeitlich für die indische Vistara vorgesehen, bevor sie neu zugeteilt wurden. Der fünfte hätte an die HNA-Tochter Suparna Airlines gehen sollen.

Dreamliner sind weniger als zwei Jahre alt

Die Boeing 787-9 sind im Durchschnitt weniger als zwei Jahre alt und werden von GEnx-1B-Triebwerken von GE Aviation angetrieben. Sie dürften die Kennzeichen D-ABPA bis D-ABPE bekommen. Lufthansa nimmt zum Thema keine Stellung.

Mehr zum Thema

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

Boeing 787-9 von Lufthansa am Flughafen Singapore Changi: Die Montage zeigt, wie das aussehen könnte.

Das könnten Lufthansas Dreamliner-Ziele werden

Lufthansa-Passagier: Die neue Business Class kommt schrittweise.

Lufthansa bringt erst neue Business Class light

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg