Dash 8 von Fly Westaf: Flotte von fünf Dash 8.
Fly Westaf

Westafrika bekommt eine Billigairline

Mit Fly Westaf geht in Westafrika eine neue Fluggesellschaft an den Start. Der Konkurrenz will sie vor allem dank der Wahl der Flotte überlegen sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch Fly Westaf musste seine Prognosen herunterschrauben. Doch die Pläne aufgeben wollen die Macher der neuen Billigairline nicht. Im Mai 2021 wollen sie mit fünf De Havilland Canada Dash 8 starten. Damit habe man einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die oftmals viel zu große Flugzeuge einsetze, erklären sie auf der Webseite des Unternehmens. Die Auslastung sei in Afrika mit 60 Prozent denn auch sehr tief.

Von der Basis Banjul in Gambia aus will Fly Westaf nach Abidjan (Elfenbeinküste), Bamako (Mali), Bissau (Guina-Bissau), Conakry (Guinea), Dakar (Senegal), Freetown (Sierra Leone), Monrovia (Liberia) und Praia (Kapverde) fliegen. Westafrika sei mit 390 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern auch ein großes Einzugsgebiet, erklärte Geschäftsführer Richard Powell zum Portal Newsaero. Und von Gambia aus könne man alle Ziele in maximal 1:45 Stunden erreichen. Daher seien mehrere Flüge pro Tag möglich.

Hoffnung auf Zusammenrücken in Afrika

Langfristig sehen die Investoren und Manager von Fly Westaf allgemein ein großes Potenzial in der Region. Einerseits erhoffen sie sich vom gemeinsamen Luftfahrtmarkt Schub, den 23 Staaten einzuführen beschlossen haben, andererseits vom afrikanischen Freihandelsabkommen ZLECA. Mit Fastjet versucht sich in Afrika bereits eine Billigairline, sie geriet aber immer wieder ins Trudeln - und hat mitunter wegen der fehlenden Integration der afrikanischen Länder Mühe.

Mehr zum Thema

Fly Mid Africa: Für die Verpflegung an Bord sorgt die Firma Newrest.

Gambia hat eine neue Fluggesellschaft

Anzeigetafel: Manches Ziel ist in Afrika nur über Umwege zu erreichen.

23 Staaten schaffen gemeinsamen Luftraum

Flieger von Fastjet: Die Billigairline verbrennt Geld.

Fastjet braucht schon wieder Geld

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg