Fly Mid Africa: Für die Verpflegung an Bord sorgt die Firma Newrest.

Fly Mid AfricaGambia hat eine neue Fluggesellschaft

Mit Fly Mid Africa hat eine neue Airline in Gambia den Betrieb aufgenommen. Sie setzt auf Boeing 737. Der erste Flug ging nach Sierra Leone.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Luftfahrtgeschäft in Gambia ist nicht immer einfach: Im Dezember 2014 stellte etwa Gambia Bird den Betrieb ein. Die deutsche Eigentümerin Germania sah keine Perspektiven mehr für ihre westafrikanische Tochter. Doch nun geht eine neue Fluglinie in dem Land an den Start: Fly Mid Africa. Die Airline ist im Besitz von Mid Africa Aviation, einer Firma, die laut Business Daily Africa auch in der Vermögensverwaltung tätig ist.

Das Unternehmen gibt es bereits seit 2014 und es hat laut dem Fachportal CH Aviation schon Flugzeuge verleast, etwa an Badr Airlines aus dem Sudan und Fly Damas aus Syrien. Der eigene Flugbetrieb startete mit Fly Mid Africa nun am 15. Mai. Der Jungfernflug ging von Gambias Hauptstadt Banjul nach Freetown in Sierra Leone. Die Fluggesellschaft kündigte laut Business Daily Africa an, auch nach Dakar im Senegal, Accra in Ghana, Lagos in Nigeria und ab August nach Monrovia in Liberia zu fliegen.

Zwei Boeing 737

Von besonderer Bedeutung ist die Verbindung von Banjul nach Freetown. Denn seit dem Höhepunkt der Ebola-Epidemie im Sommer 2014 gab es keine direkte Flugverbindung mehr zwischen den beiden Hauptstädten, sodass Reisende umsteigen mussten, etwa in Marokko, oder den mehr als 1000 Kilometer langen Landweg wählen.

Die Flotte der neuen Airline besteht zurzeit aus einer Boeing 737-300 mit 8 Business-Class- und 124 Economy-Class-Sitzen sowie einer Boeing 737-400 mit 16 Plätzen in der Business Class und 116 in der Economy Class.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies