Flugbegleiterin von Qatar Airways: 80 Prozent sind Frauen.

Internationale ArbeitsorganisationUno wirft Qatar Airways Sexismus vor

Systematische Diskriminierung und Sexismus: Die Internationale Arbeitsorganisation hat den Gewerkschaftlern Recht gegeben und erhebt schwere Vorwürfe gegen Qatar Airways.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Internationale Arbeitsorganisation der Uno, ILO, hat der Internationalen Verkehrsgewerkschaft Recht gegeben. Die hatte kürzlich eine Beschwerde gegen die Qatar Airways eingereicht, in der sie der Golf-Airline vorwirft, Arbeitnehmerrechte zu missachten. Qatar Airways betreibe systematische Diskriminierung gegenüber bestimmten Gruppen wie etwa Frauen, heißt es.

Ein Beispiel seien Arbeitsverträge, die automatisch gekündigt werden können, wenn eine Flugbegleiterin schwanger wird. Auch dass Frauen sich in ihren von Qatar gestellten Wohnungen mit keinem Mann treffen dürfen, der nicht ihr Ehemann, Bruder oder Vater ist, sei gegen die Rechte von Arbeitnehmern. Angemessene Möglichkeiten, Beschwerde einzureichen, gebe es nicht.

Kritik an Regierung

Auch die Regierung von Katar wird kritisiert. Die ILO fordert sie auf, besser darauf Acht zu geben, dass die Angestellten einer staatlichen Firma angemessen behandelt werden. Zudem solle die Regierung dafür sorgen, dass Angestellte eine Anlaufstelle haben, wenn sie Opfer von Diskriminierung werden. Die Regierung hatte die Möglichkeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Laut dem ILO-Dokument hieß es, man könne nicht von Diskriminierung sprechen, wenn 80 Prozent der Angestellten Flugbegleiter Frauen seien.

Mehr zum Thema

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies