Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Nahost-KonfliktKatar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Katar hat seinen Luftraum aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mehrere ankommende Flüge mussten abdrehen oder auf andere Flughäfen ausweichen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Montag (23. Juni) klang Qatar Airways zunächst noch optimistisch. Man habe «einige der besten Fachleute der Branche im Einsatz, um unser Netzwerk stark und sicher zu halten», erklärte die Airline. In der Mitteilung betonte Qatar Airways sein Bekenntnis zu «Integrität, Zuverlässigkeit und Widerstandskraft» und versicherte, man reagiere in Echtzeit auf die Lageentwicklung, um jederzeit unter sicheren Bedingungen zu operieren.

Jetzt müssen Flugzeuge der Airline, die auf dem Weg zur Heimatbasis waren, umkehren. Denn die Behörden in Katar haben eine vorübergehende Sperrung des Luftraums angekündigt. Es handele sich um einen Teil einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Region, heißt es in einer Mitteilung.

Mehrere Flugzeuge von Qatar Airways drehten ab

Beim Flugverfolgungsdienst Airnav Radar ist zu sehen, dass mehrere Flugzeuge der Airline, die bereits kurz vor Ankunft standen, zunächst kreisten und dann abdrehten - etwa QR330 aus London-Gatwick. Ein aus Pnomh Penh kommender Flug landete laut dem Flugverfolgungsdienst in Abu Dhabi. In Doha dürfte es zu einem Chaos kommen, da Tausende Reisende festsitzen.

Das Außenministerium unterstreicht, dass die Sicherheit von Bürgern, Einwohnern und Besuchern höchste Priorität habe. Die Situation werde in enger Abstimmung mit regionalen und internationalen Partnern kontinuierlich überwacht.

US-Luftwaffenbasis in Katar

Offizielle Informationen zu möglichen Änderungen oder zur Wiederöffnung des Luftraums würden zeitnah über die behördlichen Kanäle bekanntgegeben. In Qatar befindet sich mit Al Udeid eine wichtige US-Luftwaffenbasis, die im Konfliktfall ins Visier geraten könnte. Laut Satellitenbildern wurden dort zuletzt militärische Ressourcen abgezogen. Die US-Botschaft in Doha beschränkte zuletzt aus Vorsicht den Zugang zur Basis.

Mehr zum Thema

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Qatar Airways stellte die Q-Suite Next Gen bei der Farnborough Airshow vor.

Das bietet die neue Q-Suite von Qatar Airways

Flieger von Rwandair: Bald in Händen von Qatar Airways?

Qatar Airways steigt in den nächsten Wochen bei Rwandair ein

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies