Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Nahost-KonfliktKatar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Katar hat seinen Luftraum aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mehrere ankommende Flüge mussten abdrehen oder auf andere Flughäfen ausweichen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Montag (23. Juni) klang Qatar Airways zunächst noch optimistisch. Man habe «einige der besten Fachleute der Branche im Einsatz, um unser Netzwerk stark und sicher zu halten», erklärte die Airline. In der Mitteilung betonte Qatar Airways sein Bekenntnis zu «Integrität, Zuverlässigkeit und Widerstandskraft» und versicherte, man reagiere in Echtzeit auf die Lageentwicklung, um jederzeit unter sicheren Bedingungen zu operieren.

Jetzt müssen Flugzeuge der Airline, die auf dem Weg zur Heimatbasis waren, umkehren. Denn die Behörden in Katar haben eine vorübergehende Sperrung des Luftraums angekündigt. Es handele sich um einen Teil einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Region, heißt es in einer Mitteilung.

Mehrere Flugzeuge von Qatar Airways drehten ab

Beim Flugverfolgungsdienst Airnav Radar ist zu sehen, dass mehrere Flugzeuge der Airline, die bereits kurz vor Ankunft standen, zunächst kreisten und dann abdrehten - etwa QR330 aus London-Gatwick. Ein aus Pnomh Penh kommender Flug landete laut dem Flugverfolgungsdienst in Abu Dhabi. In Doha dürfte es zu einem Chaos kommen, da Tausende Reisende festsitzen.

Das Außenministerium unterstreicht, dass die Sicherheit von Bürgern, Einwohnern und Besuchern höchste Priorität habe. Die Situation werde in enger Abstimmung mit regionalen und internationalen Partnern kontinuierlich überwacht.

US-Luftwaffenbasis in Katar

Offizielle Informationen zu möglichen Änderungen oder zur Wiederöffnung des Luftraums würden zeitnah über die behördlichen Kanäle bekanntgegeben. In Qatar befindet sich mit Al Udeid eine wichtige US-Luftwaffenbasis, die im Konfliktfall ins Visier geraten könnte. Laut Satellitenbildern wurden dort zuletzt militärische Ressourcen abgezogen. Die US-Botschaft in Doha beschränkte zuletzt aus Vorsicht den Zugang zur Basis.

Mehr zum Thema

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies