Was in Europa ganz normal ist, sorgt in anderen Teilen der Welt für Verwunderung. Das zeigt sich auch beim Fliegen. Die Business-Class-Sitze der Kurz- und Mittelstreckenflotten der großen europäischen Fluglinien unterscheiden sich nicht von den Economy-Class-Sitzen. Einzig der Mittelplatz ist garantiert frei.
Anders in Asien. Dort gehört es zum guten Ton, dass Fluglinien ihren Business-Class-Gästen auch in kleineren Flugzeugen einen echten Business-Class-Sessel bieten. Singapore Airlines hat ihre Boeing 737 mit speziellen Sesseln in einer 2-2 Bestuhlung ausgestattet. Auch die Prestige Class bei Korean Air kommt mit einem eigens entwickelten Produkt daher.
Ausnahme in Asien
Eine Ausnahme in Asien ist Thai Airways. Die thailändische Fluggesellschaft verkauft, wie Lufthansa, Air France oder British Airways in ihrer Kurz- und Mittelstreckenflotte Economy-Class-Sitze als Business-Class. Das hat in den sozialen Medien einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Kunden sehen sich getäuscht. Das hat nun die thailändische Luftfahrtbehörde CAAT auf den Plan gerufen, berichten verschiedene Medien.
Die Behörde fordert von der Fluglinie, ihre Ticket-Verkaufsmethoden zu verbessern, damit Kunden klar erkennen, was sie auf ihren Flügen erwarten können. Zudem hat sie die Airline aufgefordert, eine Richtlinie zur Entschädigung von Fluggästen zu erstellen.
Mit Hinweis reagiert
Thai Airways hat auf die Kritik reagiert und ihr Buchungssystem auf der Website überarbeitet. Wer bei der Fluggesellschaft einen Inlandsflug buchen möchte, erhält nun direkt den Hinweis, dass «die Royal Silk Class (Business-Class) ist auf Airbus A320-Flugzeugen nicht verfügbar ist». Mit allen Reisenden, die bereits ein entsprechendes Ticket gebucht haben, will die Fluglinie Kontakt aufnehmen und gegebenenfalls entschädigen.
Premium Economy bei Thai Smile
Allerdings wurde die Bestuhlung nicht verändert. Die Kabinen von Thai Smile sind mit einheitlichen Sitzen ausgestattet. Die jetzt als Business-Class verkauften Plätze hat Thai Smile als Premium Economy verkauft. Bei den 20 A320 handelt es sich um die einzigen Schmalrumpfflugzeuge in der Flotte. Eingesetzt werden sie auf Inlandsstrecken.