Swiss betonte aber immer, alle bestellten Exemplare zu übernehmen. Mit seiner Größe von 125 Plätzen (A220-100) beziehungsweise 145 Plätzen (A220-300) ist der kanadische Regionalflieger nicht zuletzt auch in der Phase nach der Pandemie genau ideal, in der die Nachfrage mitunter geringer ist. Zudem kann er auf weniger nachfragestarken Strecken oder auf Flügen abseits der Stoßzeiten eingesetzt werden.
Der letzte bekommt den Taufnamen Davos
Und so vervollständigte die Airline nach einer Unterbrechung von drei Jahren am Montag (24. Mai) ihre A220-Flotte. Das 30. Exemplar traf abends aus Mirabel bei Montreal kommend in Zürich ein. Das Flugzeug trägt den Taufnamen Davos und das Kennzeichen HB-JCU.