Flugzeug von Swiss: Flüge gibt es jetzt auch im Paket zu kaufen.

Flugzeug von Swiss: Flüge gibt es jetzt auch im Paket zu kaufen.

Bombardier

Bestellung umgewandelt

Letzter A220 von Swiss kommt später, ist aber größer

Die Schweizer Airline wechselt bei ihrer letzten C-Series auf die größere Version. Das hat für Swiss Auswirkungen auf den Lieferzeitpunkt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich sollte die Einflottung der Airbus A220 – ehemals Bombardier C-Series – bei Swiss schon im Laufe dieses Jahres abgeschlossen sein. Doch das verzögert sich etwas. Der letzte A220 stößt erst Ende 2020 zur Flotte,  sagt eine Sprecherin der Fluggesellschaft zu aeroTELEGRAPH. Grund sind aber nicht Probleme bei der Lieferung oder dem Hersteller.

Swiss hat den letzten noch ausstehenden Flieger der Bestellung in einen der größeren Version umgewandelt. Statt einem A220-100 stößt nun ein A220-300 zur Fluglinie. Der bietet Platz für 145 Passagiere, gegenüber 125 beim A220-100. Und weil die größere Version bei Airlines beliebter ist, sind auch die Produktionsslots länger ausgebucht.

«Bessere Wirtschaftlichkeit»

«Die CS300 hat die bessere Wirtschaftlichkeit als die CS100 und hat sich als das bevorzugte Modell durchgesetzt», begründet die Sprecherin. Für den Flugbetrieb brauche Swiss grundsätzlich nur acht der kleineren Jets - für die Ziele London-City und Florenz. Die größere Version hat für die Landung am Londoner Stadtflughafen noch keine Zulassung.

Dass Swiss noch von der «CS100 und CS300» spricht, liegt daran, dass die Flieger bei der Airline noch nicht umbenannt wurden. Doch es wird bereits eifrig an der Namensänderung gearbeitet. Dabei geht es nicht nur darum, den Außenauftritt anzupassen und Werbematerial umzugestalten, sondern auch um Hunderte von Dokumentationen bis hin zu offiziellen Eintragungen, die geändert werden müssen.

Termin für Wechsel steht

Man wolle erst wechseln, wenn wirklich alles umgestellt sei, erklärte Geschäftsführer Thomas Klühr Anfang des Jahres im Interview mit aeroTELEGRAPH. Man wolle aber den Wechsel auf einen Schlag vollziehen, so Swiss. Stichtag ist der Start des Winterflugplans 2019/20 Ende dieses Monats, bestätigt Swiss noch einmal.

Mehr zum Thema

A220-300 von Swiss: Innere Triebwerksschaufeln fehlten nach Defekt.

Airbus A220 von Swiss verlor Triebwerksteile

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin