Flugzeug von Swiss: Flüge gibt es jetzt auch im Paket zu kaufen.

Bestellung umgewandeltLetzter A220 von Swiss kommt später, ist aber größer

Die Schweizer Airline wechselt bei ihrer letzten C-Series auf die größere Version. Das hat für Swiss Auswirkungen auf den Lieferzeitpunkt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte die Einflottung der Airbus A220 – ehemals Bombardier C-Series – bei Swiss schon im Laufe dieses Jahres abgeschlossen sein. Doch das verzögert sich etwas. Der letzte A220 stößt erst Ende 2020 zur Flotte,  sagt eine Sprecherin der Fluggesellschaft zu aeroTELEGRAPH. Grund sind aber nicht Probleme bei der Lieferung oder dem Hersteller.

Swiss hat den letzten noch ausstehenden Flieger der Bestellung in einen der größeren Version umgewandelt. Statt einem A220-100 stößt nun ein A220-300 zur Fluglinie. Der bietet Platz für 145 Passagiere, gegenüber 125 beim A220-100. Und weil die größere Version bei Airlines beliebter ist, sind auch die Produktionsslots länger ausgebucht.

«Bessere Wirtschaftlichkeit»

«Die CS300 hat die bessere Wirtschaftlichkeit als die CS100 und hat sich als das bevorzugte Modell durchgesetzt», begründet die Sprecherin. Für den Flugbetrieb brauche Swiss grundsätzlich nur acht der kleineren Jets - für die Ziele London-City und Florenz. Die größere Version hat für die Landung am Londoner Stadtflughafen noch keine Zulassung.

Dass Swiss noch von der «CS100 und CS300» spricht, liegt daran, dass die Flieger bei der Airline noch nicht umbenannt wurden. Doch es wird bereits eifrig an der Namensänderung gearbeitet. Dabei geht es nicht nur darum, den Außenauftritt anzupassen und Werbematerial umzugestalten, sondern auch um Hunderte von Dokumentationen bis hin zu offiziellen Eintragungen, die geändert werden müssen.

Termin für Wechsel steht

Man wolle erst wechseln, wenn wirklich alles umgestellt sei, erklärte Geschäftsführer Thomas Klühr Anfang des Jahres im Interview mit aeroTELEGRAPH. Man wolle aber den Wechsel auf einen Schlag vollziehen, so Swiss. Stichtag ist der Start des Winterflugplans 2019/20 Ende dieses Monats, bestätigt Swiss noch einmal.

Mehr zum Thema

A220-300 von Swiss: Innere Triebwerksschaufeln fehlten nach Defekt.

Airbus A220 von Swiss verlor Triebwerksteile

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

A220 von Swiss tanzt im Himmel Walzer

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies