Embraer E195-E2 von Helvetic Airways: Rechtzeitig Ersatzmotoren bestellt.

Embraer E195-E2 von Helvetic Airways: Rechtzeitig Ersatzmotoren bestellt.

aeroTELEGRAPH

Mehr und größere Jets

Swiss braucht doch wieder mehr Hilfe von Helvetic

In der Corona-Krise wurde die Wet-Lease-Zusammenarbeit reduziert. Im Sommer wird Swiss wieder mit deutlich mehr Flugzeugen von Helvetic Airways unterwegs sein - und mit größeren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als die Corona-Krise ihren Höhepunkt erreichte, gab Swiss ein einschneidendes Sparprogramm bekannt. Dazu gehört neben der Verkleinerung der Flotte um 15 Flugzeuge auch der Abbau von 1700 Vollzeitstellen. Nicht zuletzt um das eigene Personal nicht vor den Kopf zu stoßen, setzte Swiss den Rotstift auch bei der größten Wet-Lease-Partnerin an.

Statt wie vertraglich vereinbart bis zu acht, kamen bei Swiss nur noch vier Flugzeuge von Helvetic Airways zum Einsatz, alles Embraer E190-E2. Das ändert sich im Sommerflugplan 2022. Die Wet-Lease-Partnerin wird dann wieder mit sechs Flugzeugen für die Schweizer Lufthansa-Tochter im Einsatz sein, wie eine Swiss-Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Diese sechs Jets seien die «langfristige Basisabnahme».

Auch größere E195-E2 kommen zum Einsatz

Wie in früheren Jahren könnten jedoch weitere Flugzeuge von Helvetic bei Bedarf hinzukommen, so die Sprecherin weiter. Damit könne man «einerseits Nachfragespitzen in der Hochsaison, andererseits mögliche operationelle Erfordernisse» abdecken. Und dabei werden nicht nur wie bisher vorgesehen E190-E2 mit 112 Plätzen zum Einsatz kommen, sondern auch die größeren E195-E2 mit 134 Plätzen, wie der Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation zuerst berichtete. Das hatte Helvetic noch vor Kurzem ausgeschlossen.

Mit ein Grund für den Ausbau ist der Personalmangel bei Swiss. Weil die Nachfrage zum Sommer stark anziehen wird, hat die Fluggesellschaft sogar die 334 entlassenen Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter angefragt, ob sie wieder in den Dienst zurückkehren wollen. Rund die Hälfte von ihnen hat das Angebot angenommen. Daneben wird Swiss neue Kabinenangestellte im dreistelligen Bereich einstellen.

Mehr zum Thema

Kabinenpersonalvon Swiss: Es herrscht bald Mangel.

Swiss ruft entlassene Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter zurück

Embraer E190-E2 von Helvetic: Swiss wird seltener auf die Flieger der Partnerin zurückgreifen.

Swiss will nur noch halb so viele Helvetic-Flieger

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin