Embraer E195-E2 von Helvetic Airways: Rechtzeitig Ersatzmotoren bestellt.

Mehr und größere JetsSwiss braucht doch wieder mehr Hilfe von Helvetic

In der Corona-Krise wurde die Wet-Lease-Zusammenarbeit reduziert. Im Sommer wird Swiss wieder mit deutlich mehr Flugzeugen von Helvetic Airways unterwegs sein - und mit größeren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als die Corona-Krise ihren Höhepunkt erreichte, gab Swiss ein einschneidendes Sparprogramm bekannt. Dazu gehört neben der Verkleinerung der Flotte um 15 Flugzeuge auch der Abbau von 1700 Vollzeitstellen. Nicht zuletzt um das eigene Personal nicht vor den Kopf zu stoßen, setzte Swiss den Rotstift auch bei der größten Wet-Lease-Partnerin an.

Statt wie vertraglich vereinbart bis zu acht, kamen bei Swiss nur noch vier Flugzeuge von Helvetic Airways zum Einsatz, alles Embraer E190-E2. Das ändert sich im Sommerflugplan 2022. Die Wet-Lease-Partnerin wird dann wieder mit sechs Flugzeugen für die Schweizer Lufthansa-Tochter im Einsatz sein, wie eine Swiss-Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Diese sechs Jets seien die «langfristige Basisabnahme».

Auch größere E195-E2 kommen zum Einsatz

Wie in früheren Jahren könnten jedoch weitere Flugzeuge von Helvetic bei Bedarf hinzukommen, so die Sprecherin weiter. Damit könne man «einerseits Nachfragespitzen in der Hochsaison, andererseits mögliche operationelle Erfordernisse» abdecken. Und dabei werden nicht nur wie bisher vorgesehen E190-E2 mit 112 Plätzen zum Einsatz kommen, sondern auch die größeren E195-E2 mit 134 Plätzen, wie der Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation zuerst berichtete. Das hatte Helvetic noch vor Kurzem ausgeschlossen.

Mit ein Grund für den Ausbau ist der Personalmangel bei Swiss. Weil die Nachfrage zum Sommer stark anziehen wird, hat die Fluggesellschaft sogar die 334 entlassenen Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter angefragt, ob sie wieder in den Dienst zurückkehren wollen. Rund die Hälfte von ihnen hat das Angebot angenommen. Daneben wird Swiss neue Kabinenangestellte im dreistelligen Bereich einstellen.

Mehr zum Thema

Kabinenpersonalvon Swiss: Es herrscht bald Mangel.

Swiss ruft entlassene Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter zurück

Embraer E190-E2 von Helvetic: Swiss wird seltener auf die Flieger der Partnerin zurückgreifen.

Swiss will nur noch halb so viele Helvetic-Flieger

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

ticker-swiss

Swiss passt Nordamerika-Flugplan für Sommer 2026 an

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies