Kabinenpersonalvon Swiss: Es herrscht bald Mangel.

Kabinenpersonalvon Swiss: Es herrscht bald Mangel.

Swiss

Pesonalmangel

Swiss ruft entlassene Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter zurück

Die Airline hat sich verrechnet. Eine hohe Fluktuation und viele freiwillige Abgänge führen zu Personalmangel beim Kabinenpersonal. Deshalb bietet Swiss Entlassenen an, im Frühjahr zurückzukehren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für die bis dahin erfolgsverwöhnte Tochter im Lufthansa-Konzern war es ein besonders harter Schlag. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise musste Swiss einschneidende Sparmaßnahmen bekannt geben. Dazu gehörte neben der Verkleinerung der Flotte um 15 Flugzeuge auch der Abbau von 1700 Vollzeitstellen.

Nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften konnte Swiss im Juni dann immerhin eine gute Nachricht verkünden. Statt 780 musste sie nur 550 Entlassungen aussprechen. Den Rest des geplanten Stellenabbaus wollte sie über ein Freiwilligenprogramm und die natürliche Fluktuation erreichen. Doch genau da hat sich das Management offenbar verkalkuliert.

«Rückkehrrecht ab April 2022»

Bei Swiss geschah nicht das, was in Krisen sonst oft passiert und was man auch erwartet hatte. Die Angestellten wechselten in der unsicheren Zeit nicht seltener ihre Stellen. Die Fluktuation blieb also hoch. Zugleich haben «deutlich mehr Kolleg:innen als erwartet von der Möglichkeit einer freiwilligen Frühpensionierung profitiert», wie die Zeitung Tages-Anzeiger aus einem internen Schreiben zitiert.

Und das hat Folgen für die Einsatzplanung im Sommerflugplan 2022. Swiss fehlen dann Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Deshalb wird die Airline im Januar die 334 Entlassenen des Kabinenpersonals anschreiben, wie der Tages-Anzeiger weiter schreibt. «Alle Kolleg:innen, von welchen wir uns im Rahmen der Restrukturierungsmaßnahmen trennen mussten, werden seitens HR im Januar 2022 mit dem Angebot eines Rückkehrrechts ab April 2022 angeschrieben», heißt es.

Auch Impfpflicht führt zu Personalmangel

Swiss erklärt, dass sich an den Prognosen nichts geändert habe. Längerfristig rechne man weiter nicht damit, «dass sich das Flugvolumen in naher Zukunft wieder auf das Vorkrisenniveau erholen wird». Auch der für Sommer 2022 vorgesehene Flugplan bleibe unverändert. Man habe jedoch mehr Abgänge beim Kabinenpersonal verzeichnet als geplant.

Neben der geringeren Fluktuation und der größeren Nutzung der Frühpensionierung ist die Einführung der Impfpflicht offenbar ein weiterer Grund für den Personalmangel. Deshalb werde man «voraussichtlich zusätzliche Mitarbeitende verlieren, was in der Planung im Frühjahr 21 noch in keiner Weise absehbar war», so ein Sprecher von Swiss.

Erhöhung von Teilzeitpensen

Die Lufthansa-Tochter will die Lücke beim Kabinenpersonal nicht nur mit einem Rückkehrangebot an Entlassene stopfen. Man plane auch mit verschiedenen «Maßnahmen wie beispielsweise einer freiwilligen Erhöhung von Teilzeitpensen», so der Sprecher.

Mehr zum Thema

Business-Class-Essen bei Swiss: Servierzeitpunkt sorgte für Protest.

Business-Service sorgt bei Swiss weiter für rote Köpfe

Airbus A320 von Swiss: Auch das Kennzeichen HB-IJE wird entfernt.

So flottet Swiss einen Airbus A320 aus

So sieht der neue Premium-Eco-Sitz von Swiss aus. Hergestellt wird er vom deutschen Hersteller Zim, der Stoff für die von Bauermeister Aircraft Interior in Hamburg hergestellten Bezüge stammt vom Schweizer Unternehmen Lantal.

Die Premium Economy von Swiss verspätet sich

ticker-lufthansa

Lufthansa und Oman Air erweitern Codeshare-Kooperation

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin