Flugzeug von Air Seychelles: Die Airline baut ab.

Weniger Jobs und FliegerSo will sich Air Seychelles fit schrumpfen

Die nationale Airline der Seychellen bekommt viel Konkurrenz. Die Regierung hat nun angekündigt, wie die Fluglinie überleben soll - auch durch Stellenabbau.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Schon im Januar war klar, dass auf Air Seychelles ein hartes Jahr zukommt. Die nationale Fluggesellschaft der Seychellen kündigte an, zum 24. April die Verbindungen nach Paris sowie nach Antananarivo auf Madagaskar einzustellen. «Dies stellt eine große Herausforderung für das Unternehmen dar, da Paris ungefähr 30 Prozent unseres gesamten Passagieraufkommens ausmacht», sagte Airline-Chef Remco Althuis damals.

Nun ist klar: Auch das Personal bekommt den Abbau zu spüren. Tourismus- und Luftfahrtminister Maurice Loustau-Lalanne kündigte laut der Seychelles News Agency in der Nationalversammlung an, dass von den mehr als 800 Mitarbeitenden der Airline 174 ihre Jobs verlieren werden. 28 offene Stellen sollen außerdem nicht nachbesetzt werden.

Abu Dhabi, Mumbai, Mauritius, Südafrika

Am meisten werde die Kabinenbesatzungen betroffen sein. Sowohl Vertreter der Opposition als auch der Regierung stellten sich laut dem Bericht gegen die Stellenstreichungen und forderten, die Pläne vorerst auf Eis zu legen. Loustau-Lalanne sagte, der Abbau sei bedauerlich, aber «er wird helfen, die nationale Fluggesellschaft zu retten». Auch Präsident Danny Faure betonte in seiner Rede zur Lage der Nation im März, dass der Abbau nötig sei.

Zusammen mit Etihad - die 40 Prozent an Air Seychelles hält - werde sich die Airline darauf konzentrieren, Betriebskosten zu reduzieren, Ausgaben zu decken und Gewinne zu machen, so Minister Loustau-Lalanne. Air Seychelles werde sich auf Bereiche fokussieren, in denen Gewinne möglich seien und man Vorteile habe. «Dazu gehören Bodenabfertigung, Frachtabfertigung, Inlandsbetrieb sowie Flüge nach Abu Dhabi, Mumbai, Mauritius und Südafrika», erklärte er.

British Airways, Joon, Edelweiss Air

Zur Flotte führte der Minister aus, Air Seychelles werde mit ihren zwei Airbus A320 weiterfliegen sowie mit fünf ihrer sechs DHC-6-400 Twin Otter. Die sechste der Turboprop-Maschinen soll verkauft werden.

Die nationale Airline der Seychellen steht in einem harten Konkurrenzkampf, da immer mehr internationale Anbieter das Archipel selber ansteuern. So fliegt British Airways seit März 2018 wieder von London Richtung Seychellen, nachdem die Briten die Verbindung 2004 eingestellt hatten. Air-France-Tochter Joon will im Mai ab Paris folgen und Edelweiss Air im September ab Zürich.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies