DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

7Q-SAZNeue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Aerojet ist eine neue Fluglinie in Somaliland. Die Besonderheit ist, das ihr einzige Flugzeug eine bald 60 Jahre alte Douglas DC-9 ist.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es gibt Menschen, deren Lebenstraum es ist, einmal mit jedem Flugzeugmodell  zu fliegen. Die ältere Generation hat dabei klar die besseren Karten – und das nicht nur aufgrund der zusätzlichen Lebensjahre, sondern auch, weil die Luftfahrt früher deutlich vielfältiger war. Heutige Enthusiasten müssen weit reisen, um alte Tupolevs, Antonovs oder Douglas' von ihrer Bucket List streichen zu können.

In Somaliland, einem nur von Taiwan völkerrechtlich anerkannten Land am Horn von Afrika kann man ab sofort wieder in einer Douglas DC-9-10 reisen. Die Maschine mit der Kennung 7Q-SAZ wurde am 27. Oktober 1966 an Erstkundin Delta Air Lines übergeben. Das Flugzeug ist damit 58 Jahre alt. Und nun hat es einen neuen Job.

Umfassend modernisiert

Das Flugzeug mit 80 Sitzplätzen, das zuvor von den kenianischen Fluggesellschaften Fly 540 und Fly-Sax betrieben wurde, wurde umfassend modernisiert, um aktuellen Sicherheits- und Komfortanforderungen gerecht zu werden, schreibt das Portal News Aero. Eigentümerin ist die malawische Flytech Aviation Group, die im Juni 2024 ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) erhielt.

Und jetzt gehört die Douglas DC-9 Aerojet. Somalilands neue Airline, die von einer Gruppe lokaler Unternehmer mit Unterstützung von Flytech Aviation gegründet wurde, will die Luftverkehrsanbindung der Region verbessern. Geplant sind Verbindungen nach Mogadishu, Nairobi und in den Jemen. Der Heimatflughafen von Aerojet ist Hargeisa, der von Fluggesellschaften wie Ethiopian Airlines, Jubba Airways, Flydubai, Daallo Airlines und Freedom Airline Express angeflogen wird.

Älteste aktive DC-9-10

Damit ist Aerojets Flugzeug laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation die einzige DC-9-10, die noch in einer Passagierversion im Einsatz ist. Eine zweite Passagier-DC-9 betreibt African Express Airways. Allerdings ist es eine DC-9-30 und mit 43 Jahren deutlich jünger. Sie wurde 1981 an US Air ausgeliefert.

Die DC-9 hatte ihren Erstflug 1965. Bis zum Produktionsende 1982 wurden 976 Exemplare des Kurzstreckenfliegers gebaut.

Mehr zum Thema

Somaliland will Somaliland Airlines gründen

Somaliland will Somaliland Airlines gründen

Flieger mit dem Kennzeichen N8860: Eine von wenigen noch fliegenden Douglas DC-9.

Airline flottet Urgestein des Jet-Zeitalters ein

Der Uhrenladen: Das Cockpit der Douglas Dc-9 von Skydive Perris ist noch ursprünglich.

Wie man aus dem Heck einer Douglas DC-9 springt

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack