Ein Airbus A319 von Lufthansa City Airlines: Im Sommer startet die Fluglinie mit acht Zielen.

Erste Ziele und ExpansionSo will Lufthansa-Tochter City Airlines in den nächsten zwei Jahren wachsen

City Airlines nennt ihre ersten Ziele. Gleichzeitig steht auch schon der Expansionsplan der Lufthansa-Tochter für 2025, wie Unterlagen zeigen. Auch die Flotte wird größer als einst geplant.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansas jüngste Fluggesellschaft steht in den Startlöchern. City Airlines wird Mitte Juni ihren Betrieb mit drei Flugzeugen aufnehmen. Zwei Airbus A319 mit den Kennungen D-ABGH und D-ABGK stehen schon am Heimatflughafen in München. Ein dritter wird in den kommenden Wochen hinzukommen.

Die Zeichen stehen klar auf Wachstum. Bis Ende 2024 will die Airline vier bis fünf Flugzeuge betreiben. Richtig los geht es dann ab Januar 2025. Dann will die jüngste Lufthansa-Airline ein Flugzeug pro Monat einflotten.

2028 mehr als 50 Flugzeuge

In dem Takt soll es auch weitergehen, wenn die Airline ab 2026 die ersten fabrikneuen Airbus A220 aus der jüngsten Flugzeugbestellung des Lufthansa-Konzerns übernehmen wird. So wird City Airlines 2028 über mehr als 50 Flugzeuge verfügen. Sie wird damit Teile des Zubringerverkehrs zum Drehkreuz München zu übernehmen.

Alle Flüge von City Airlines, auf deren Flieger Lufthansa City stehen wird, werden im Auftrag von Lufthansa durchgeführt. Nun hat die Airline die ersten Ziele bekanntgegeben.

2025 könnten 17 weitere Ziele hinzukommen

Mit Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hannover, Hamburg und Köln/Bonn handelt es sich um sechs innerdeutsche Routen. Hinzu kommen zwei europäische Ziele: Birmingham und Bordeaux. Alle Verbindungen sind bereits Teil des Lufthansa-Angebots. Durchgeführt werden die Flüge bisher von Lufthansa selbst sowie von der Tochter sowie Lufthansa Cityline.

Im kommenden Jahr wird City Airlines dann auch am Flughafen Frankfurt eine Basis eröffnen, um auch das größte Lufthansa-Drehkreuz zu bedienen. Eine aktuelle Präsentation zeigt die potenziellen Ziele der Fluglinie ab 2025. Genannt werden dort neben Birmingham und Bordeaux 17 weitere mögliche europäische Destinationen. In Osteuropa wären das Bukarest, Sofia, Belgrad, Zagreb, Ljubljana, Krakau und Prag. In Mitteleuropa nennt City Airlines Luxemburg, Paris, Lyon, Toulouse, Barcelona und Bilbao. Hinzu kommen Dublin, Manchester, Oslo und Göteborg.

Mehr zum Thema

So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

City Airlines tritt als Lufthansa City auf

Airbus A319 D-AILX: Erstes und einziges Flugzeug von City Airlines.

City Airlines startet Anfang 2024 - ab Frankfurt und München

Airbus A220-300 im Kleid von Lufthansa City Airlines: Der Konzern hat 40 Flugzeuge für die neue Tochter bestellt.

Airbus sticht Embraer bei City Airlines aus

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack