Airbus A220-300 im Kleid von Lufthansa City Airlines: Der Konzern hat 40 Flugzeuge für die neue Tochter bestellt.

Lufthansa Group bestellt A220Airbus sticht Embraer bei City Airlines aus

Lufthansa kauft für City Airlines 40 fabrikneue Airbus A220. Konkurrentin Embraer geht leer aus. Die ersten Maschinen werden 2026 erwartet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Oktober wurde bekannt, dass Lufthansa City Airlines, die jüngste Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, mit 40 fabrikneuen Jets ausgestattet werden soll. Die große Frage war, ob sich der Konzern für den Airbus A220 oder für Embraers E2-Jets entscheiden wird. Nun ist diese Frage beantwortet.

Airbus hat mit dem A220 das Rennen gemacht, die Brasilianer gehen leer aus, wie die Lufthansa-Gruppe am Dienstag (19. Dezember) mitteilte. Demnach hat der Lufthansa-Aufsichtsrat dem Kauf von 40 Airbus A220-300 für Lufthansa City Airlines zugestimmt. Darüber hinaus sicherte sich der Konzern Kaufrechte für 20 weitere Flugzeuge.

Teil einer großen Bestellung

Den ersten fabrikneuen A220 für City Airlines erwartet das Management 2026. Gekauft werden die Flugzeuge mit je 148 Sitzplätzen für den Einsatz im Zubringerverkehr an den Drehkreuzen Frankfurt und München. Die Flugzeuge haben eine Reichweite von knapp 6300 Kilometern.

Die Order für City Airlines ist Teil eines größeren Order-Pakets des Konzerns. Neben den 40 A220-300 umfasst es auch den Kauf von 40 Boeing 737 Max 8 plus 60 Kaufrechte für weitere Exemplare sowie Kaufrechte für 40 Jets der Airbus A320-Neo-Familie. Der Konzern erhöht damit seine offenen Flugzeugbestellungen auf 280.

Start mit Airbus A319

City Airlines wird im kommenden Jahr mit Airbus A319 starten. Neben einem Flugzeug, das von Lufthansa Cityline an City Airlines übergeben wurde, startet der neue Flugbetrieb auch mit vier zusätzlichen A319, die vor Kurzem noch für Eurowings im Einsatz waren.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

Eurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

City Airlines tritt als Lufthansa City auf

Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

Lufthansa-Chef deutet gute Chancen für Boeing 737 Max an

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies