Airbus A220-300 im Kleid von Lufthansa City Airlines: Der Konzern hat 40 Flugzeuge für die neue Tochter bestellt.

Lufthansa Group bestellt A220Airbus sticht Embraer bei City Airlines aus

Lufthansa kauft für City Airlines 40 fabrikneue Airbus A220. Konkurrentin Embraer geht leer aus. Die ersten Maschinen werden 2026 erwartet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Oktober wurde bekannt, dass Lufthansa City Airlines, die jüngste Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, mit 40 fabrikneuen Jets ausgestattet werden soll. Die große Frage war, ob sich der Konzern für den Airbus A220 oder für Embraers E2-Jets entscheiden wird. Nun ist diese Frage beantwortet.

Airbus hat mit dem A220 das Rennen gemacht, die Brasilianer gehen leer aus, wie die Lufthansa-Gruppe am Dienstag (19. Dezember) mitteilte. Demnach hat der Lufthansa-Aufsichtsrat dem Kauf von 40 Airbus A220-300 für Lufthansa City Airlines zugestimmt. Darüber hinaus sicherte sich der Konzern Kaufrechte für 20 weitere Flugzeuge.

Teil einer großen Bestellung

Den ersten fabrikneuen A220 für City Airlines erwartet das Management 2026. Gekauft werden die Flugzeuge mit je 148 Sitzplätzen für den Einsatz im Zubringerverkehr an den Drehkreuzen Frankfurt und München. Die Flugzeuge haben eine Reichweite von knapp 6300 Kilometern.

Die Order für City Airlines ist Teil eines größeren Order-Pakets des Konzerns. Neben den 40 A220-300 umfasst es auch den Kauf von 40 Boeing 737 Max 8 plus 60 Kaufrechte für weitere Exemplare sowie Kaufrechte für 40 Jets der Airbus A320-Neo-Familie. Der Konzern erhöht damit seine offenen Flugzeugbestellungen auf 280.

Start mit Airbus A319

City Airlines wird im kommenden Jahr mit Airbus A319 starten. Neben einem Flugzeug, das von Lufthansa Cityline an City Airlines übergeben wurde, startet der neue Flugbetrieb auch mit vier zusätzlichen A319, die vor Kurzem noch für Eurowings im Einsatz waren.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

Eurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

City Airlines tritt als Lufthansa City auf

Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

Lufthansa-Chef deutet gute Chancen für Boeing 737 Max an

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin