Airbus A321 Neo von Spirit Airlines: Kann die Fluglinie allein überleben?

Airbus A321 Neo von Spirit Airlines: Kann die Fluglinie allein überleben?

Spirit Airlines

Zweiter Versuch

Schnappt sich Frontier jetzt doch Spirit Airlines?

Die Fusion der beiden amerikanischen Ultra-Billigairlines war schon beschlossen, als doch noch Jetblue dazwischenfunkte - am Ende aber scheiterte. Jetzt kommt Frontier wieder bei Spirit ins Spiel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass der Zusammenschluss platzte. Eigentlich wollten Frontier Airlines und Konkurrentin Spirit Airlines fusionieren. Entstanden wäre eine riesige Ultra-Billigairline. Doch daraus wurde nichts. Denn Jetblue kam mit einem besseren Angebot für Spirit daher, das die Aktionäre überzeugte und grünes Licht von ihnen erhielt.

Doch auch daraus wurde nichts. Denn das Justizministerium und die Kartellbehörden machten Jetblue einen Strich durch die geplante Übernahme. Sie befürchteten zu wenig Wettbewerb und zu hohe Kosten für die Reisenden. Die Übernahme durch Jetblue platzte. Und seither kämpft Spirit Airlines mit Problemen.

Spirit steckt in Schwierigkeiten

Spirit plagen Schulden von rund drei Milliarden Dollar. Die Airline hat in den letzten fünf von sechs Quartalen keinen Gewinn erwirtschaftet. Und im kommenden Quartal rechnet sie sogar mit einem noch höheren Minus. Branchenkenner gehen davon aus, dass die Airline sich in den Gläubigerschutz nach Chapter 11 rettet und eine Restrukturierung anstrebt.

Einerseits ist das Ultrabillig-Geschäftsmodell der Fluggesellschaft unter Druck geraten. Denn auch größere Airlines haben begonnen, Günstige Tarife ohne jede Extras anzubieten. Andererseits plagen die Airbus-A320-Betreiberin Spirit Kosten aufgrund der Triebwerksprobleme mit den Motoren von Pratt & Whitney.

Frontier wieder im Spiel

Und plötzlich kommt die einst abgewiesene Frontier wieder ins Spiel. Denn wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet, könnte eine Übernahme durch die Konkurrentin Teil der Maßnahmen sein, die Spirit zur Restrukturierung präsentiert. Es finden laut dem Bericht bereits Gespräche statt - die sollen sich allerdings noch in einem frühen Stadium befinden.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Spirit: Wie geht es weiter?

Jetblue sagt Übernahme ab - erneut platzt für Spirit eine Fusion

Flugzeug von Jetblue: Die Airline will wachsen.

Jetblue funkt bei Spirit-Frontier-Fusion dazwischen

10. und schlechtester Platz: Spirit - -3,50 Punkte. Rang 2019: 8.

Gemeinsam gegen American, Delta, Southwest und United

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg